Ratingen. Eine 91-Jähriger ist durch falsche Gewinnversprechen am Telefon um einen geringen fünfstelligen Geldbetrag gebracht worden.
Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Schockanrufe – mit verschiedenen Maschen versuchen Betrüger, vor allem ältere Menschen um Geld und Wertsache zu bringen. In Ratingen registrierte die Polizei nun einen Betrugsfall rund um ein angebliches Gewinnversprechen. „Bereits am 3. September 2023 erhielt ein 91-jähriger Ratinger einen Anruf einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin“, berichtet die Polizei. Die Frau gab vor, der Ratinger hätte bei einem Gewinnspiel 50.000 Euro gewonnen, müsste jedoch vor der Auszahlung eine Überweisung von mehreren Tausend Euro tätigen – angeblich zur „Gewinnbereitstellung“.
„Der Ratinger überwies noch am gleichen Tag den geforderten Betrag und wartete auf weitere telefonische Anweisungen“, hieß es. In den folgenden Tagen kam es dazu tatsächlich, allerdings forderten die Betrüger weitere Überweisungen. Der Senior kam auch diesen Zahlungsaufforderungen nach. Letztlich kamen einem Bankmitarbeiter Zweifel. Er sprach den Senior auf die Vorfälle an. Der Betrug flog auf und die Polizeibehörde leitete ein Ermittlungsverfahren ein.
Die Kriminalpolizei übernahm die Bearbeitung und warnt zugleich vor dieser Betrugsmasche: „Betrüger täuschen per Post oder auch am Telefon hohe Gewinne vor, verlangen jedoch vor der Auszahlung Bereitstellungs- oder Bearbeitungsgebühren. Auch werden die Angerufenen oftmals dazu aufgefordert, Gutscheinkarten zu erwerben und die Codes zur Aktivierung zu übermitteln.“ Die Polizei rät, derartigen Versprechen keinen Glauben zu schenken.