Ratingen. In Kooperation mit dem städtischen Amt für Kultur und Tourismus bietet die Ratinger VHS in ihrem neuen Programm einen Kurs mit der Ausbildung zum Stadterklärer an.
An vier Samstagen von September bis November können Interessierte die entsprechende Qualifikation erhalten. Das Kulturamt möchte – auch mit Blick auf das 750-jährige Stadtjubiläum – das bisherige Angebot an Stadtrundgängen ausbauen.
In der historischen Innenstadt Ratingens gibt es viel über die Geschichte der Stadt zu entdecken. Die Stadtmauer mit ihren eindrucksvollen Türmen, der malerische Marktplatz und viele weitere Zeugnisse der Stadtgeschichte sind einen Besuch wert. Im Jahr 1276 wurde Ratingen durch Graf Adolf von Berg zur Stadt erhoben und entwickelte sich im Mittelalter zu einer bedeutenden Handwerker- und Handelsstadt.
Regelmäßig laden die Stadtführerinnen am dritten Samstag im Monat zu Entdeckungstouren zur Stadtgeschichte ein. Zusätzlich sind individuelle Stadtrundgänge in der Touristinformation buchbar. Um das Angebot der Stadtführungen zu erweitern und zum 750-jährigen Stadtjubiläum im Jahr 2026 unterschiedliche Themenführungen anzubieten, findet ab 14. September in der VHS eine Qualifikation für Stadterklärerinnen und Stadterklärer statt. Dabei lernen die Teilnehmenden praxisnah am Beispiel Ratingens, die Geschichte einer Stadt sowie ihre Geheimnisse und Besonderheiten zu präsentieren.
Nähere Informationen finden sich im aktuellen VHS Programm zum Kurs V3101, auch online unter www.vhs-ratingen.de. Für Rückfragen und weitere Auskünfte stehen Rainer Bendt (Tel.: 02102/550-4111) oder Andrea Töpfer (Tel. 02102/550-4100) vom Amt für Kultur und Tourismus telefonisch oder per Mail unter kulturamt@ratingen.de zur Verfügung.