Ratingen. Die Feuerwehr ist am Freitag gegen 16 Uhr nach Tiefenbroich gerufen worden, weil in einem Wohnhaus ein CO-Melder Alarm ausgelöst hat.
Im Keller eines Reihenhauses war der Kohlenstoffmonoxidmelder montiert. Dort stellten die Einsatzkräfte bereits im Flurbereich eine auffällige CO-Konzentration fest.
„Unter umluftunabhängigen Atemschutz ging ein Trupp mit Messgerät zur Erkundung in den Keller vor“, berichtet die Feuerwehr. „Hier konnte eine Konzentration gemessen werden, die über einem längeren Zeitraum ausgesetzt, eine schädliche Wirkung hat“.
Weil sich im Keller übergangsweise das Schlafzimmer der Bewohner befindet, habe der CO-Melder Schlimmeres verhindert, so die Feuerwehr. Die Wehrleute lüfteten den Bereich und schalteten die Gastherme als mögliche Quelle der CO-Konzentration aus.
Die Bewohner wwurden untersucht. „Eine Notwendigkeit für einen Transport in ein Krankenhaus bestand allerdings nicht“, hieß es.
Nachdem der Keller durch die Feuerwehr frei gemessen wurde, konnte die Einsatzstelle wieder an die Bewohner übergeben werden.