Streichinstrumente liegen bereit. Foto: Pixabay
Streichinstrumente liegen bereit. Foto: Pixabay/Symbolbild

Ratingen. Zum Tag der offenen Tür lädt die städtische Musikschule Ratingen am Samstag, 15. März, ein. Von 11 bis 14 Uhr können im Musikschulgebäude an der Poststraße 23 Kinder und Jugendliche Musikinstrumente ausprobieren oder die eigene Stimme entdecken.


Vor allem für die Orchesterinstrumente freut sich die Musikschule über Neuanmeldungen, um ihre Blas-, Streich- und Sinfonieorchester auch zukünftig so stark zu besetzen wie bisher. Wem der Weg auf einem Instrument zu lange dauert, kann mit der Stimme, allein oder im Chor, den Weg zur Musik finden. Am Tag der offenen Tür lässt sich alles ausprobieren, und die ersten Tipps gibt es von den Lehrkräften der Musikschule gleich dazu.

Die Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren lässt sich nicht im gleichen Sinne „ausprobieren“. Dafür zeigen die Kinder der aktuellen Kurse auf der Bühne des Ferdinand-Trimborn-Saals um 11 Uhr und um 12 Uhr, wieviel Spaß ihnen der Unterricht macht. Eltern mit Kindern im Vorschulalter haben dann die Gelegenheit zu hören und zu sehen, wie hier gearbeitet wird.

Im ganzen Gebäude warten außerdem alle Fachlehrkräfte der Musikschule, um ihre Instrumente zu zeigen und zu erklären. Für alle Gäste ist „Ausprobieren“ seit jeher die beste Methode, Interesse an einem Musikinstrument zu entdecken. Ob Geige, Klarinette, Harfe oder Tuba, jedes Instrument hat einen anderen Klang. Wie dieser entsteht, spürt man, wenn man es anfassen und erste Töne spielen kann.

Die Musikschule kooperiert in dem großen Landes-Projekt „JeKits-Instrumente“ mit fünf Ratinger Grundschulen und einer Förderschule. Die Eltern und Kinder der JeKits I-Klassen dieser Schulen sind um 12.45 Uhr zu einer kurzen Information in den Ferdinand-Trimborn-Saal eingeladen. Anschließend können sie wie alle anderen nach Herzenslust Instrumente ausprobieren.

Über das Anmeldeverfahren, die Platzvergabe, die Tarife, Leihinstrumente, Ensemble-Teilnahme und Möglichkeiten der Sozialermäßigung informiert die Musikschulverwaltung individuell. Alle Infos gibt es online unter www.musikschule-ratingen.de.