Die Terminierung ist nicht die einzige Neuerung beim Seeuferlauf. Erstmals findet in Ratingen auch der Fressnapf Tracker Pfotenlauf statt. Der Fünf-Kilometer, den Frauchen und Herrchen mit Hund absolvieren, bildet auch gleichen Auftakt der Veranstaltung und startet um 10:30 Uhr. Es folgen die Auftritte der Jüngsten. Der Bambinilauf sieht für die Jahrgänge 2016 und jünger eine 500 Meter-Distanz vor. Eine Runde von 2,5 Kilometern um den See steht für die Schüler A-D auf dem Rennkalender. Final dürfen alle Interessierten zwei oder vier Runden im Erholungspark Volkardey, also fünf oder zehn Kilometer, hinter sich bringen.
Der „Zehner“ beim Seeuferlauf ist neben dem Ratinger Neujahrslauf, der Breitscheider Nacht sowie dem Lintorfer Citylauf einer der Läufe für die „Ratinger Sparkasse Lauf Cup Wertung“.
„Ein Ausflug an den Grünen See ist ohnehin immer eine gute Idee“, sagt Georg Mantyk, der den Seeuferlauf 2009 ins Leben gerufen hat. „Diesen dann noch mit ein wenig gesunder Bewegung zu verbinden, sollte alle Sportinteressierten hellhörig werden lassen.“ Durch die Angebote für alle Altersklassen können auch Familien gemeinsamen Sportspaß haben beim Seeuferlauf. Besonders freut sich der Organisationsleiter auch auf das neue Element der Veranstaltung: den Fressnapf Tracker Pfotenlauf. „Das wird sicher ein Riesenspaß für die Teilnehmenden.“ Für die Tiere steht nach dem Rennen ein abgesperrtes Areal zur Verfügung, so dass sich sowohl die Vier- als auch alle Zweibeiner wohl fühlen können.
Ein besonderes Rahmenprogramm ist nicht geplant, für das leibliche Wohl ist aber natürlich gesorgt. „Und Aufenthaltsqualität bietet der Erholungspark sowieso“, betont Mantyk. Parkplätze stehen an der Volkardeyer Straße am Grünen See in großer Zahl zur Verfügung.
Die Anmeldung kann unter www.seeuferlauf.de vorgenommen werden. Nachmeldungen sind mit Ausnahme des Bambinilaufes auch noch am Eventtag möglich, diese müssen bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start geschehen.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“