Das Rathaus der Stadt Ratingen. Foto: Stadt Ratingen
Das Rathaus der Stadt Ratingen. Foto: Stadt Ratingen

Ratingen. Zum ersten Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24. Februar hisst die Stadt Ratingen vor dem Rathaus die Flagge des internationalen Städtebündnisses „Bürgermeister für den Frieden“ (Mayors for Peace) sowie die Flagge der Ukraine.


Bürgermeister Klaus Pesch sagt: „An diesem traurigen Jahrestag sind wir mit unseren Gedanken bei den von Krieg und Zerstörung getroffenen Menschen in der Ukraine. Sie kämpfen einen gerechten Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung und verdienen unsere volle Unterstützung.“

Ratingen ist Mitglied des weltweiten Städtebündnisse „Mayors für Peace“. Das Netzwerk ist ein von Hiroshima in Japan geführtes, internationales Städtebündnis mit rund 8.230 Mitgliedern, darunter 845 Kommunen in Deutschland. Es setzt sich für den Frieden und vor allem für eine atomare Abrüstung ein. Erst vor Kurzem haben die Bürgermeister von Hiroshima und Nagasaki im Namen des Bündnisses eine Stellungnahme veröffentlicht, in dem sie vor einer möglichen nuklearen Eskalation des Krieges in der Ukraine warnen.