Das "Stadtradeln" ist eine Aktion für den Klimaschutz. Foto: Klima-Bündnis/Laura_Nickel
Das "Stadtradeln" ist eine Aktion für den Klimaschutz. Foto: Klima-Bündnis/Laura Nickel

Ratingen. Das Ratinger „Stadtradeln“ ist in der dritten Woche angekommen und nähert sich langsam den Rekorden aus dem letzten Jahr.

Einige Tage vor Ende des Aktionszeitraums haben die Ratingerinnen und Ratinger allerdings die Bestmarke des Vorjahres von 209.000 geradelten Kilometern noch nicht geknackt.

Derzeit sind 890 aktiv Radelnde in 66 Teams angemeldet. Und noch geht einiges! Bis einschließlich Samstag, 25. Mai, kann jeder geradelte Kilometer das Ratinger Ergebnis weiter verbessern – und damit auch die CO2-Bilanz. Schon jetzt wurden ca. 22 Tonnen CO2-Ausstoß vermieden, gegenüber der Annahme, dass die bisher geradelten 133.000 Kilometer mit dem Auto zurückgelegt worden wären.

Übrigens ist es auch für diejenigen nicht zu spät, die seit dem 5. Mai schon fleißig geradelt sind, es bisher aber noch nicht geschafft haben, ihre Kilometer einzutragen. Man kann sich sogar noch nach Abschluss des Aktionszeitraums anmelden. Bis zum 8. Juni ist es dann möglich, die Kilometer einzutragen, die man zwischen dem 5. und 25. Mai gefahren ist.

Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mindestens 300 Kilometer verbucht haben, werden außerdem wieder die beliebten Fahrradtaschen verlost. Am 12. Juni findet dann die Siegerehrung im Rathaus statt. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr die Kategorien: Grundschule, weiterführende Schule, Verein, Unternehmen sowie beste Radlerin bzw. bester Radler.