Ratingen. Die einen sehen es als spielerisch-sportliche Herausforderung, andere legen Wert auf ein gesundes Leben, wieder andere wollen einfach nur schnell und staufrei vorankommen. Alle eint der Spaß am Radeln – im Prinzip jederzeit, doch ganz besonders in den drei Wochen vom 7. bis 27. Mai 2023.
Denn dann ist in Ratingen wieder „Stadtradeln“-Zeit. Alle können mitmachen, ihre zurückgelegten Kilometer notieren, dokumentieren und darauf hoffen, allein oder mit ihrem Team einen schönen Preis zu gewinnen. Unter www.stadtradeln.de/ratingen kann man sich ganz unkompliziert anmelden.
Das Event „Stadtradeln“ wird durch das Klima-Bündnis, einem Netzwerk europäischer Kommunen, organisiert, und zwar mittlerweile europaweit. Ratingen beteiligt sich, nicht zuletzt als Mitglied des Klima-Bündnisses, zum sechsten Mal am Stadtradeln. Ziel ist es, Werbung fürs Fahrrad zu machen, unter dem einprägsamen Slogan: „Radeln für ein gutes Klima“.
Stadtradeln ist ein spielerischer Wettbewerb. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen im Aktionszeitraum jeden Kilometer ein, den sie geradelt sind. Das hat zunächst schon eine motivierende Funktion ähnlich einer Fitness-App. Aber auch der Team-Gedanke wird großgeschrieben, denn mit der Anmeldung kann man auch ein Team oder Unterteam gründen oder einfach einem bestehenden Team beitreten. Im Lauf der Aktion sorgt die Frage für Spannung, wer im Team die meisten Kilometer abreißt oder wie man gemeinsam gegenüber ähnlich strukturierten Teams aussieht. Nicht zuletzt werden die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Urkunden und Sachpreisen belohnt.
Im vergangenen Jahr legte Ratingen ein Rekordergebnis hin. 780 aktive Radelnde (so viele wie nie zuvor), organisiert in 46 Teams, legten insgesamt 153.433 Kilometer zurück. Daraus ergab sich eine CO2-Vermeidung von 24 Tonnen, wenn man die Annahme zugrundelegt, dass die 153.433 Kilometer statt mit dem Rad mit dem Auto zurückgelegt worden wären. Diese Marke gilt es 2023 zu knacken.
Um für das Event zu werben, gibt es am Freitag, 5. Mai, einen Fahrrad-Aktions- und -Infotag in Ratingen. Von 11 bis 17 Uhr stehen Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) auf dem Marktplatz und bauen dort unter anderem eine Fahrrad-Waschanlage auf. Wer sein Rad kostenlos frühlingsschön machen möchte, kann einfach vorbeikommen.
Am ersten Tag des Stadtradelns, Sonntag, 7. Mai, gibt es eine Auftakttour „Rund um Ratingen“. Start ist um 13.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz. Wer die ganze Tour mitfährt, dürfte am Ende rund 45 Kilometer auf dem Tacho haben. Da es aber eben eine Rundtour ist, kann man natürlich jederzeit abkürzen.