
Ratingen. Im Lesecafé des Medienzentrums hat sich im Rahmen eines Vortrags der Blick auf die Bedingungen zur Gewinnung der wichtigsten Mineralien für die Elektromobilität gerichtet.
Die Förderung von E-Mobilität ist ein wichtiger Hebel in den notwendigen Bemühungen zum Klimaschutz – jedoch hält der sprunghafte Anstieg des Bedarfs an Lithium-Ionen-Batterien neue Herausforderungen bereit.
Anton Pieper, Referent für Wirtschaft und Menschenrechte bei World Economy, Ecology & Development e.V. veranschaulichte beim Vortrag einer interessierten Zuhörerschaft, warum bei der wichtigen Verkehrswende der Fokus auch auf einen sozial und ökologisch verantwortungsvollen Rohstoffabbau gelegt werden muss und wie Verbraucherinnen und Verbraucher dies unterstützen können. Denn beim Rohstoffabbau als Teil der globalen Wertschöpfungskette ist das Risiko für Menschenrechtsverletzungen wie unzureichender Arbeitsschutz, ausbeuterische Kinderarbeit, Zwangsvertreibungen und auch Umweltzerstörungen besonders groß.
Die Inhalte des Vortrags stehen auf der städtischen Homepage zum Download bereit. Die Ausstellung „Unser Griff nach den Rohstoffen dieser Welt“ ist noch bis zum 24. Mai im Rahmen der Aktionstage „Mai-FAIR-Days“ im Medienzentrum zu sehen.