Jan Ortjohann, Jan Baumgarten, Lennard Böge, Leon Vollstedt, Gerrit Schubert und Carlo Büscher müssen sich mit Top-Teams aus der gesamten Republik messen. Foto: TTR 08
Jan Ortjohann, Jan Baumgarten, Lennard Böge, Leon Vollstedt, Gerrit Schubert und Carlo Büscher müssen sich mit Top-Teams aus der gesamten Republik messen. Foto: TTR 08

Ratingen. Im Jahr 16 nach Gründung des Triathlon Team Ratingen 08 startet die erste Herrenmannschaft in der 1. Triathlon-Bundesliga.

2024 treten die Dummeklemmer gegen die Top-Mannschaften der Republik an, in denen teilweise Athleten stehen, die auch bei Welt- und Europameisterschaften um die Podiumsplätze kämpfen. Mit einem sehr jungen Team und auch mit neuen Partnern geht das TTR das Abenteuer „Bundesliga“ an: zum ersten Mal am 25. Mai in Bad Schönborn (Kraichgau).

„Nach dem letzten Saisonrennen 2023 wussten wir natürlich, dass das TTR in der 1. Liga angekommen ist, aber jetzt, kurz vor dem Saisonstart, wird uns noch einmal intensiver bewusst, was auf uns zukommt und was wir geschafft haben“, sagt Teamleiter Georg Mantyk. „Wir werden uns mit den Besten messen und wollen unseren Verein und auch die Region würdig vertreten.“

Dafür wurden innerhalb des TTR die Strukturen weiter professionalisiert, und zwar hinsichtlich der Betreuung und vor allem hinsichtlich der Finanzierung der Erstliga-Saison. Neuer Premiumpartner der Erstliga-Mannschaft ist die Physiotherapie- und Osteopathie-Praxis „Über den Berg“. Das Ehepaar Ingried und Constantin Kronberg hat sich von den „Jungen Wilden“ des TTR infizieren lassen. „Die Leidenschaft aller TTR-Sportler, von den Bambinis bis zu den Profis sowie der Trainer und des Vorstandes für den Triathlonsport hat uns sehr begeistert und beeindruckt. Mit dem Aufstieg in die erste Bundesliga möchten wir als Physiotherapie-Praxis die Athleten bestmöglich vorbereiten und dabei unterstützen, ihre beste sportliche Leistung zu erreichen“.

Des Weiteren darf das TTR die Unternehmensgruppe Rößler aus Salzkotten und die FLT GmbH, Personal & Service, aus Kirchen-Wehbach als Bundesliga-Unterstützer begrüßen. Der Flutlichtanlagen-Bauer aus dem östlichen NRW und die Personal- und Event-Spezialisten aus Rheinland-Pfalz sind aufgrund der Phönix-Geschichte des TTR und der aufstrebenden Sportart Triathlon zustande gekommen. Anhaltend dem Team den Rücken frei halten das Ingenieurbüro Schlate, der Gebäudedienstleister GDS und die Stadtwerke Ratingen.

Besagtes Team wird 2024 nicht mehr allein aus dem TTR-Nachwuchs bestehen. Noch immer setzt Mantyk auf die Urgesteine Jan Baumgarten, Lennard Böge, Jan Ortjohann, , Morten Schmidt, Gerrit Schubert und Leon Vollstedt. Diesen an die Seite hat das Management Carlo Büscher, Thomas Jon Kristensen (DEN), Andreas Nicolajsen (DEN), Marc Pinkowski und Callum Stedmann (GBR) gestellt. Pinkowski war schon für den Aufstieg mitverantwortlich, Büscher kommt von Hannover 96. Die drei internationalen Kadermitglieder haben den Weg zum TTR gefunden, weil der Ruf der Ratinger, ein familiäres rnd sehr um jeden Sportler bemühter Verein zu sein, sich herumgesprochen hat. „Callum hatte mehrere Angebote, kam aber zu uns, weil er die Atmosphäre und das Zwischenmenschliche super fand“, so Mantyk. „Unsere zwei Dänen, Andreas und Thomas, hat uns der Nationaltrainer empfohlen, und auch sie waren schnell begeistert.“
In zwei Testevents mit einem 800 Meter Schwimmen und einem 5000 Meter-Lauf haben sich die „Neuen“ als echte Verstärkung erwiesen und werden das TTR in die erste Saison der 1. Bundesliga begleiten.

Das Ziel ist einzig und allein der Klassenerhalt in den drei Rennen der 1. Triathlon-Bundesliga. Diese werden in Bad Schönborn (Kraichgau), Tübingen und Hannover stattfinden. Die Konkurrenz hat absolute Top-Stars der Szene in den jeweiligen Reihen, aber die Ratinger gehen durchaus optimistisch in die Saison. „Wir freuen uns nun, gegen die besten Teams des Landes anzutreten und hoffen darauf, auf diesem Niveau bestehen zu können. Die Herausforderung ist groß, aber das TTR hat sich bisher jeder Aufgabe gestellt und das Bestmögliche getan, diese zu meistern“, schaut der Vorsitzende des TTR, Burkhard Schmidt, auf die kommenden Monate. Als Gesamtverantwortlicher bemüht er aber zusätzlich den Blick auf den Verein und die eigentliche Aufgabe des e.V.. „Die Teilnahme an der 1. Triathlon-Bundesliga ist ein besonderes Kapitel einer tollen Reise. Das TTR hatte sich gegründet, um Menschen zur Bewegung, zum Triathlon zu animieren. Dass in so kurzer Zeit ein Erstligist aus unserer Arbeit hervorgeht, ist sehr speziell, zumal wir den Weg mit Eigengewächsen gehen konnten. Mit diesen Erfolgen möchten wir auch weitere Menschen zur Bewegung und zum Triathlon bringen.“

Weitere Informationen zum Triathlon Team Ratingen und zur Bundesliga-Mannschaft finden sich unter ttr08.de.