Das Rathaus der Stadt Ratingen. Foto: Stadt Ratingen
Das Rathaus der Stadt Ratingen. Foto: Stadt Ratingen

Ratingen. In diesem Monat stehen noch einige Sitzungen verschiedener Ratsgremien im Kalender.


Es tritt am Donnerstag, 23. November, um 17.30 Uhr der Bezirksausschuss Tiefenbroich gemeinsam mit dem Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit im Mehrgenerationentreff, Sohlstättenstraße 33c, zusammen.

Im gemeinsamen Teil geht es unter anderem darum, den Bebauungsplan T 137, 4. Änderung „Alter Kirchweg/Am Roten Kreuz/Daniel-Goldbach-Straße/Barbarastr./Elisabethstr./Robert-Zapp-Str./Christinenstr.“ mit geänderter Zielsetzung fortzuführen und die Veränderungssperre aufzuheben. Der Bezirksausschuss tagt anschließend alleine weiter und befasst sich mit der Ultrafeinstaubbelastung durch den Flughafen und das weitere Vorgehen des „DORV“-Konzepts Tiefenbroich.

Die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses kommen am Dienstag, 28. November, um 16 Uhr im Konferenzraum des Rathauses (Minoritenstraße 2-6, 1. Etage) zusammen und beraten unter anderem über eine Brückenlösung zur Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Ausländer. Ebenfalls am 28. November (17 Uhr, Rathaus-Ratssaal) tagt der Bezirksausschuss Mitte, der sich unter anderem mit der Fortführung des kommunalen Fassaden-, Dach- und Hofprogramms der Stadt Ratingen sowie mit Verbesserungsvorschlägen für die Wallhöfe befasst.

Der Schulausschuss tritt am Mittwoch, 29. November, um 17 Uhr im Rathaus-Ratssaal zusammen. Thematisiert werden unter anderem die vorläufigen Anmeldezahlen der Ratinger Grundschulen für das Schuljahr 2024/2025 und das kommende Programm der Volkshochschule.

In der Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, 30. November, 17 Uhr, geht es im Konferenzraum des Rathauses, 1. Etage, um die Beratung des Haushaltsplanentwurfes 2024/2025 und des Investitionsprogrammentwurfes 2024-2028 sowie um die aktuelle Flüchtlingssituation. Zeitgleich tagt im Rathaus-Ratssaal der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität gemeinsam mit dem Bezirksausschuss Hösel. Im gemeinsamen Teil werden die Varianten zum Umbau des Knotenpunktes Bundestraße 227 (Bahnhofstraße)/Abzweig Bahnhofsvorplatz in Hösel diskutiert.

Die komplette Tagesordnung zur jeweiligen Sitzung können Interessierte im Internet im Ratsinformationssystem und im Schaukasten an der Minoritenstraße 3a (Tordurchfahrt zwischen den Gebäuden 3 und 3 a) einsehen.