Die Stimmung war nicht nur in Venlo, sondern auch bei den Ratingern gut. Foto: TTR 08
Die Stimmung war nicht nur in Venlo, sondern auch bei den Ratingern gut. Foto: TTR 08

Ratingen. Das Ratinger Triathlon-Team hat einige seiner Aktiven zum „Venloop“ gesandt. Das Laufevent im niederländischen Venlo findet jährlich statt und ist für die gute Stimmung bekannt. 


„Der Venloop ist jedes Jahr ein tolles Laufevent, das für seine unglaubliche Stimmung und einzigartige Atmosphäre bekannt ist. Die ganze Laufveranstaltung gleicht einem Stadtfest und ganz Venlo ist geschmückt, Anwohner stellen Musikanlagen in den Vorgarten und beschallen stundenlang die Strecke, während die Läufer an ihren Häusern vorbeiziehen“, berichtet Ralph Schneider vom Triathlon-Team. Viele Athleten des Ratinger Vereins sind am 30. März an den Start gegangen.

Zunächst ging es für die zehnjährige Kyara Goldmann über 1.000 Meter auf die Strecke. Mit 4:23 Minuten belegte sie in der Altersgruppe der Mädchen im Alter von neun und zehn Jahren den 51. Platz unter 197 Starterinnen.

Über zehn Kilometer startete als nächstes Max Pocha. Er überquerte die Ziellinie nach 39:17 Minuten und sicherte sich damit in der Gesamtwertung einen beachtlichen Platz 73 bei 5.199 Startern. In seiner Altersklasse entsprach dies Platz 45.

Schließlich stand noch der Halbmarathon mit sechs TTR08-Startern auf dem Plan. Hier war Marc Behring nach 1:36:06 Stunden im Ziel und somit in der AK M45 auf Platz 158 (von 774). Ralph Schneider beendete das Rennen nach 1:43:07 Stunden (AK M 40 – Platz 259/971) und konnte somit seine persönliche Bestzeit um über 5 Minuten verbessern. Nach 1:48:21 lief Volker Räthsel über die Ziellinie und damit auf Platz 84/373 in der AK M60. Marina Konitzer belegte in der AK W40 Platz 117/437 (1:55:38 Stunden). Im Weiteren erreichten noch Olaf Blohm nach 2:25:25 Stunden und Yvonne Goldmann nach 2:30:56 Stunden das Ziel.

„Alle Starter waren wieder von der einzigartigen Stimmung in Venlo begeistert und freuen sich schon jetzt auf eine Wiederholung im Jahr 2026“, so Schneider.