Ratingen. Die Hospizbewegung Ratingen bietet ihr Trauer-Café und einen Gesprächskreis im November an. Zudem wird es einen neuen “Letzte Hilfe”-Kurs geben.
Neben dem Angebot des Trauer-Cafés der Hospizbewegung Ratingen haben Interessierte die Möglichkeit, an einem Gesprächskreis für Trauernde teilzunehmen. Begleitet werden sie dort von Ingetraud Behnke, Ruth Braun und Barbara Hamacher. Der nächste Gesprächsabend findet am 18. November von 19 bis 21 Uhr in Lintorf im kleinen Pfarrsaal des Pfarrzentrums St. Johannes, Am Löken 69, statt. Für dieses Angebot wird um telefonische Anmeldung unter 02102 3 57 85 gebeten.
Das nächste Treffen im Trauer-Café findet am Sonntag, 23. November von 15 bis 17 Uhr im Büro der Hospizbewegung Ratingen, Bechemer Str. 1, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für die Planung allerdings hilfreich.
Seit mehreren Jahren bietet die Hospizbewegung Ratingen zudem ihre „Letzte Hilfe“-Kurse an. Diese vermitteln Bürgern ein Grundwissen im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen.
“Wir vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich. Die Hospizbewegung möchte ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen,“ erläutertet die Kursleiterin die Inhalte des Kurses.
Am 26. November findet von 17 bis 21 der nächste Kurs in den Räumlichkeiten der Hospizbewegung Ratingen, Bechemer Straße 1, statt. Anmeldung unter 02102-23847 oder info@hospizbewegung-ratingen.de.


