Mülltonnen im Schnee bei Nacht.
Eine gelbe Tonne steht im Schnee. Foto: Volkmann

Ratingen. Ab dem 11. Dezember wird der neue Abfallwegweiser an alle Ratinger Haushalte verteilt. Wie gewohnt enthält die Broschüre alle wichtigen Informationen zur Abfallvermeidung, -verwertung und -entsorgung, Adressen und Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen und dazu als Beilage einen Kalender mit sämtlichen Abfuhrterminen für die graue Tonne, für die Bio- und die Papiertonne.


Die Zustellung des Abfallwegweisers zum Ende des Jahres ist für viele Bürgerinnen und Bürger eine vertraute Konstante. Neben der gedruckten Broschüre, die an 54.000 Haushalte verteilt wird, sind die wesentlichen Informationen, vor allem die Abfuhrtermine, über mehrere Online-Kanäle abrufbar. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger nutzen diesen digitalen Service.

Daher wird das Amt für kommunale Dienste diesen digitalen Weg künftig konsequent weiterbeschreiten. Der Abfallkalender 2024 wird der letzte sein, der in gedruckter Form flächendeckend verteilt wird. Jährlich lassen sich dadurch etwa vier Tonnen Papier einsparen, wodurch Ressourcen und die Umwelt geschont werden.

Die diesjährige Abfallbroschüre besteht aus zwei Teilen. Die Ratinger Bürgerinnen und Bürger erhalten einen Abfallwegweiser mit allgemeinen Informationen rund um das Thema Abfall, der auch in den kommenden Jahren als Nachschlagewerk für Recycling- und Entsorgungsfragen dienen soll. Diese Broschüre sollten die Bürgerinnen und Bürger daher gut aufbewahren.

Neu ist, dass der Abfallwegweiser selbst kein Straßenverzeichnis mit den Abfuhrterminen mehr enthält. Der Abfuhrkalender für das Jahr 2024 liegt als separates Faltblatt bei und enthält das Straßenverzeichnis, dem die jeweiligen Abfuhrbezirksnummern zu entnehmen sind, sowie sämtliche Abfuhrtermine für die Restabfall-, Bioabfall- und Altpapiertonnen. Für die Leerung der gelben Tonnen ist das Entsorgungsunternehmen RMG Rohstoffmanagement GmbH im Auftrag der Dualen Systeme zuständig. Die Abfuhrtermine hierfür sind daher nicht in der Printversion des städtischen Abfuhrplans enthalten. Die Leerungstermine sowie die Ausgabestellen für gelbe Säcke sind auf der Homepage der RMG Rohstoffmanagement GmbH unter www.rmg-gmbh.de veröffentlicht.

Auf die Beilage der Sperrmüllkarten wurde in der Neuausgabe des Abfallwegweisers verzichtet. Die Sperrmüllabholung kann problemlos auf der Website oder telefonisch bei der Awista-Logistik GmbH bestellt werden.

Abfuhrtermine bequem per App verwalten

Sehr bequem ist die Verwaltung der Abfuhrtermine per Handy-App. Seit mehreren Jahren bietet die Stadt Ratingen die umfangreiche und sehr gut funktionierende MyMüll.de-App für iPhone, iPad, Android- und Windows-Smartphones an. Auch die Ratingen-App enthält alle Abfuhrtermine und Entsorgungstipps. Daneben informieren die Apps zum Beispiel über Öffnungszeiten des Wertstoffhofes, Entsorgungseinrichtungen oder die Navigation zu den Containerstandorten für Altglas. Die Ratingen-App enthält dazu noch jede Menge Informationen rund um das Ratinger Stadtleben.

Auch auf ihrer Website bietet die Stadt Ratingen seit vielen Jahren einen nutzerfreundlichen und übersichtlichen Online-Kalender an. Abfuhrtermine für die betreffende Straße können aufgerufen, heruntergeladen und als Jahreskalender ausgedruckt werden. Dieser Service ist derzeit allerdings wegen des Cyber-Angriffs auf den kommunalen Dienstleister, der auch die Website der Stadt Ratingen hostet, nicht verfügbar. Anders als bei anderen Online-Diensten der Stadt Ratingen, die trotz der Störung auf einer Notfall-Plattform weiter angeboten werden können (zum Beispiel die Sperrmüllanmeldung), ist dies beim Abfallkalender leider nicht ohne weiteres möglich. Die Verwaltung arbeitet daran, diesen Dienst so bald wie möglich wieder zur Verfügung zu stellen.

Die Umstellung auf digitale Angebote bedeutet übrigens ausdrücklich nicht, dass keine gedruckten Exemplare mehr erhältlich sein werden. Auch in Zukunft wird es für Bürgerinnen und Bürger, die weder den Online-Abfallkalender noch die Abfall-Apps nutzen, am Jahresende gedruckte Faltblätter geben, die dann an diversen Verwaltungsstellen abgeholt werden können.

Doch in diesem Jahr bleibt ja, wie erwähnt, noch alles beim Alten. Auch das beliebte Abfallquiz ist wieder auf dem Flyer mit den Abfuhrterminen zu finden. Die Abfallberatung möchte alle großen und kleinen Abfallexperten zum Mitmachen ermutigen. Zu gewinnen gibt es die vielseitige Dumeklemmer-Card in drei unterschiedlichen Preisstufen.

Sollte der Abfallwegweiser bis Weihnachten nicht angekommen sein, kann er ab dem 27. Dezember an den bekannten Ausgabestellen für Abfallsäcke abgeholt werden. Eine Nachverteilung erfolgt nicht mehr.

Weitere Informationen sind telefonisch bei der Abfallberatung unter Telefon 02102 550-7041 in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr erhältlich.