Ratingen. Der Ratinger Neujahrslauf hat nach zwei Jahren Corona-Pause wieder stattgefunden. Bei dem Comeback waren rund 40 Läufer vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium dabei, die für verschiedene Strecken an den Start gingen.
Zunächst gingen die Jüngeren über die 2,1 Kilometer an den Start. Theo Waßmuth und Paul Ackermann schafften die Strecke in knapp über neun Minuten und landeten in den Top-20 des Gesamtfeldes. Es folgte Sarah Speckenbach als Zweite ihrer Altersklasse in knapp über zehn Minuten. Dicht dahinter lief Theos Bruder Thies über die Ziellinie, gefolgt von Lukas Speckenbach, der sich mit Julian Siemens ein Kopf an Kopf Rennen lieferte. Schlag auf Schlag ging es weiter mit Lukas Koch (11 Minuten), Charlotte Domke, Mia Terwint (beide 12 Minuten), Julia Beine, Lea Richter, Isa Andersen (alle 13 Minuten) und Newal Kilic.
Es folgte die Fünf-Kilometer-Strecke, die ebenso wie die Zehn-Kilometer-Strecke über einen 2,5 Kilometer langen Rundkurs durch die Stadt führte. Der Anspruch war gestiegen, denn die Strecke verlief, anders als in den vergangenen Jahren, nicht über den stetig ansteigenden Hauser Ring, sondern über deutlich steilere Straßen. Dennoch trumpfte Familie Wirminghaus auf: Jan lief als zweiter seiner Altersklasse in knapp unter 24 Minuten über die Ziellinie. Dicht gefolgt von seiner Mutter Esther und Schwester Mia. Kurz dahinter folgten in einem knappen Zielsprint die Klassenkollegen Dima Prätzel und Maxi Weinling (26 Minuten), wobei Dima das Rennen knapp für sich entscheiden konnte. Damit landete er im Ranking auch knapp vor seiner Mutter Anja, die etwa 30 Sekunden hinter ihm ins Ziel lief. Da Maxi jedoch ein jüngerer Jahrgang als Dima ist, konnte er sich mit dieser Zeit sogar Platz 1 seiner Altersklasse sichern. Ebenso auf dem ersten Platz landete der elfjährige Mattis Arnold mit einer grandiosen Zeit von 27 Minuten. Damit lief er fünf Minuten schneller als seine Schwester Josephine, die ebenso überglücklich als zweite ihrer Altersklasse über die Ziellinie lief. Den dritten Platz sicherte sich Patrizia Scheunemann kurz hinter ihrer Freundin. Ebenso erfolgreich waren Marco Schmidt und Jana Lewerenz, die beide in einer Zeit von etwa 30 Minuten ins Ziel liefen.
Während bisher trotz Unwetterwarnungen den ganzen Tag die Sonne geschienen hatte, fing es passend zum Start des Zehn-Kilometer-Laufes zu regnen an. Der Regen wurde mehr, peitschte den Läufern durch den aufkommenden Wind in die Augen. Besser wurden die Bedingungen also nicht. Die Zehn-Kilometer-Läufer ließen sich nichts anmerken und liefen ebenso wie die Starter über fünf Kilometer ganz vorne mit: Franco Scheil und Ralph Baumgarten liefen nahezu gleichzeitig in knapp über 43 Minuten über die Ziellinie. Ihnen folgte Marco Koch in 45 Minuten sowie Anna Concellón in nur knapp über 49 Minuten. Anna wurde damit ebenfalls erste ihrer Altersklasse. Nur knapp dahinter folgte Gisela Hebrandt in ebenfalls unter 50 Minuten.
„Dieses Mal sind nicht nur viele Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge gestartet, sowohl viele aus den unteren Klassen als auch einige aus der Mittel- und Oberstufe, sondern auch sehr viele Eltern“, so die organisierenden Lehrerinnen Saskia Neumann und Chantal Gobrecht. „Bei einigen sieht man das Training in der Lauf-AG, andere trainieren jedoch ausschließlich allein, das finden wir richtig klasse.“
Als nächstes steht die Breitscheider Nacht am 6. Mai an.