Ratingen. Der Ratinger Neujahrslauf wird bei seiner Neuauflage am 5. Januar 2025 vollkommen runderneuert sein.
Nach den Streckenänderungen für die Hauptläufe über fünf und zehn Kilometer seit dem Jahr 2023, die die Läufe noch konzentrierter durch die Ratinger Innenstadt rund um den Marktplatz führen und dadurch für die anwesenden Zuschauer wesentlich attraktiver machen, und der erfolgreichen Moderatoren-Nachfolge von Burkhard Swara auf Klaus Gaspers, wird nun auch noch das Anmelde- und Zahlverfahren aktualisiert.
„Mit dem Unternehmen cologne-timing aus Köln steht uns nunmehr ein regionaler Dienstleister zur Seite, der mit seinen Erfahrungen und seinem Equipment für eine Abwicklung des Neujahrslaufs auf aktuellem Stand sorgen wird“, so ASC-Präsident Ludger Abs.
Grundsätzlich wird sich am Online-Anmeldeverfahren nichts ändern, so dass die Online-Anmeldung weiterhin über die ASC-Homepage möglich ist. Online-Anmeldungen werden jetzt aber auch noch bis kurz vor dem Start möglich sein und die Anmeldungen am 4. und 5. Januar vor Ort in der Friedrich-Ebert-Realschule an der Philippstraße werden über Eingabeterminals online erfolgen. Natürlich wird man sich an die neuen Eingabemasken und Eingabeformate erst gewöhnen müssen, aber alles erfolgt nach bewährten Mustern und sollte reibungslos funktionieren. Wegen zahlreicher Nachfragen in der Vergangenheit wird jetzt auch eine Begleichung der Anmeldegebühren über den Onlinebezahldienst „PayPal“ ermöglicht, was vor allem jugendlichen Sportlern sehr entgegen kommen dürfte.
Ab dem Jahr 2025 wird der Ratinger Sparkassen Lauf-Cup um eine Wertung für die 5 km-Läufe und einen Junior Lauf-Cup mit Wettbewerben für Kinder und Jugendliche ergänzt, darauf haben sich die teilnehmenden Veranstalter des Ratinger Neujahrslaufs, des Lintorfer Citylaufs, der Breitscheider Nacht und des Seeuferlaufs verständigt. In drei Altersklassen, jeweils weiblich/männlich, werden bei den U12, den U14 und den U16 analog zur Punktewertung bei den Erwachsenen für die Laufstrecken 2 bis 2,5 km die Bestplatzierten im Herbst auf dem Handwerkermarkt in Lintorf mit Pokalen und Urkunden der Sparkasse HRV geehrt. Dies dürfte den Nachwuchssportler zusätzliche Anreize bieten, sich an allen Veranstaltungen zu beteiligen. Eine gesonderte Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich, es muss lediglich bei allen Anmeldungen der gleiche Name angegeben werden.
Der Ratinger Neujahrslauf wird ab dem Jahr 2025 auch Bestandteil der Laufserie des „Neanderland cups“ sein, darauf haben sich der ASC Ratingen West und der Kreis Mettmann geeinigt. ASC-Vizepräsidenten Ingrid Kohlen: „In Mettmann hat man sich über unser Interesse sehr gefreut und auch gleich Bereitschaft gezeigt, unsere Traditionsveranstaltung in die Laufserie einzubeziehen. Als dann auch noch kein Widerspruch von den anderen Veranstaltern kam, war die Sache perfekt und wir freuen uns sehr, wenn wir in Ratingen weitere Sportler: aus dem Kreis Mettmann begrüßen dürfen und wir somit vielleicht auch an einem besseren Zusammenhalt in der Region beitragen können!“
„Bauhaus“ als Hauptkooperationspartner
Das sich in der benachbarten Landeshauptstadt unmittelbar an der Ratinger Stadtgrenze in Sachen Baumärkte etwas getan hat, hat sich längst herumgesprochen. Damit konnten di Organisatoren mit der Baumarktkette „Bauhaus“ einen neuen Sponsor aktivieren.
In einem Kontrakt über zunächst drei Jahre wird sich das Unternehmen am Ratinger Neujahrslauf beteiligen und dafür auch die Namensträgerschaft für die Schülerläufe übernehmen, nachdem sich der Flughafen DUS etwas zurückgezogen hat.
„Der ASC schätzt sich überglücklich, einen so namhaften Kooperationspartner gewonnen zu haben“, so Ludger Abs in einer ersten Reaktion. „Aus der Region sind auch wieder die Sparkasse HRV, die Stadtwerken Ratingen, Mitsubishi Electric dabei und wir können somit auf erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit setzen.“
Das Gesamtkonzept des Ratinger Neujahrslaufs wird auch bei seiner 45. Auflage beibehalten: Es geht bei den Läufen der Bambini, der Schüler und Erwachsenen wieder in Strecken von 500 m, 1,1 und 2,1 km, 5 und 10 km wieder rund um den Marktplatz mit dem ersten Start um 11 Uhr; auch die Wettbewerbe um die „Laufstarke Kita“ und der „Teilnahmestärksten Schule“ werden wieder ausgetragen.
Das Wettkampfbüro für die Abholung der Startunterlagen und die Nachmeldungen am 4. und 5. Januar 2025 befindet sich weiter in der Friedrich-Ebert-Realschule an der Philippstraße, dort werden auch die Siegerehrungen und die Tombola anhand der Startnummern durchgeführt. Anmeldungen sind ab dem 15. September 2024 online über www.asc-ratingen.de bei unveränderten Startgebühren möglich; über die Homepage gibt es auch weitere Infos zu den Abläufen, den Strecken und den Wertungen. Anfragen werden unter neujahrslauf@asc-ratingen.de beantwortet.
Der ASC hofft für due Neuauflage auf über 1.600 Teilnehmer in allen Altersklassen.