Schülerinnen und Schüler des Ratinger Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums sind für ein Mode-Shooting zum Duisburger Landschaftspark gefahren. Foto: DBG
Schülerinnen und Schüler des Ratinger Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums sind für ein Mode-Shooting zum Duisburger Landschaftspark gefahren. Foto: DBG

Ratingen. Schülerinnen und Schüler des Ratinger Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums haben Mode aus alten Kleidungsstücken kreiert. Entstanden ist dabei auch eine Fotostrecke vor industrieller Kulisse.


Zu einem Ausflug in den Landschaftspark Duisburg Nord brachen für 20 Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums auf. Der Grund für die Exkursion: Vor der besonderen Industrie-Kulisse fotografierte der Oberstufen-Kunstkurs seine eigene zuvor kreierte Upcycling-Mode.

Viele Wochen widmeten sich die Ratinger Schüler diesem Kunstprojekt. Aus alten Kleidungsstücken erschufen sie – durch das sogenannte „Upcycling“ – neue Mode. Diese Wiederverwertung und Aufwertung von Kleidungsstücken ist dieses Jahr laut Modekennern ein Trend des Sommers.

Als Inspiration für ihre eigenen Fotos galt den Schülern niemand Geringerer als der 2019 verstorbene Modefotograf Peter Lindbergh. Seine Karriere startete Lindbergh mit der Veröffentlichung seiner Fotografien in dem Magazin „Vogue“. Zudem verbrachte er seine Kindheit und Jugend in Duisburg.

Mitten in dem Duisburger Landschaftspark mit seinem reizvollen Industriecharme erschufen nun die SchülerInnen des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums ästhetische Fotografien ihrer Upcycling-Mode, die am Ende in einem Faltbuch, einem Leporello, präsentiert werden.

Zu sehen sind die Fotografien ab sofort auf der Homepage des Gymnasiums: www.dbg-ratingen.de.