Ratingen. Der Ratinger Seeuferlauf am 25. August wird wieder zu einem Event für die gesamte Familie. Ob Boomer, die Generationen X, Y und Z, die Millennials, aktuelle Bambinis oder selbst der dazugehörige Hund: Alle dürfen sich rund um den Grünen See sportlich betätigen, zusammen Spaß haben und austoben. Um 10.30 Uhr geht es los.
„Wie manche wissen, organisieren wir eine Reihe von Veranstaltungen, aber dem Seeuferlauf sehen wir immer mit einer besonderen Freude entgegen. Sobald man laufen kann, kann man bei uns mitmachen. Das ist das besondere Flair dieses Events. Mit dem Fressnapf Tracker Pfotenlauf haben wir das Angebot im letzten Jahr noch erweitern können, so dass wirklich die gesamte Familie zum Grünen See reisen und aktiv sein kann“, erklärt er das Spezielle des sportlichen Seeufer-Sonntags.
Den Start machen die sechsbeinigen Duos, für die es in 2024 auch eine Neuerung geben wird. Für den Fressnapf Tracker Pfotenlauf kann über 2,5 oder über fünf Kilometer gemeldet werden. „Hier haben wir den Nachfragen und Anregungen aus dem Vorjahr entsprochen“, so Mantyk. Somit können Hundebesitzer mit ihren tierischen Partnern auch über eine Runde um den See laufen. Auf zwei Beinen folgen zuerst die Bambinis. Auf die Läufer:innen ab Jahrgang 2017 warten 500 Meter und Medaillen im Ziel. In den weiteren Rennen werden die Teilnehmenden kontinuierlich älter und die Strecken zwischen 2500 und 10000 Metern länger.
„Da wir am Grünen See in den Wettbewerben ein, zwei oder vier Runden laufen werden, können Aktive und aktiv Anfeuernde immer wieder in Kontakt treten. Die Eltern, die Großeltern und die weiteren Verwandten können die Kinder und Jugendlichen bejubeln, die Kinder und Jugendlichen wiederum können ihre Eltern und Großeltern unterstützen Rund um den Start- und Zielbereich herrscht daher eine tolle und herzliche Stimmung.“
Für das leibliche Wohl ist selbstredend gesorgt und auch die Anreise ist konfliktfrei, da direkt am Eventort Parkplätze zur Verfügung stehen an der Volkardeyer Straße.
Finales Rennen des Sparkassen-Lauf-Cup
Der Seeuferlauf ist auch das finale Rennen des Sparkassen Lauf Cups Ratingen, einer Serie von vier Lauf-Wettkämpfen. Nach dem Ratinger Neujahrslauf, dem Lintorfer City-Lauf und der Breitscheider Nacht haben Johanna Pfützenreuter vom TuS Breitscheid und Wolfgang Lenz aus Ratingen die meisten Punkte gesammelt. Die letzten Worte im Punktekampf sind allerdings noch nicht gesprochen, so dass sich noch einige Läufer an den beiden aktuellen Spitzenreitern vorbeischieben können.
Partner des Events sind die Stadtwerke Ratingen sowie Fressnapf. Seit 2023 sind in den Seeuferlauf auch die Fressnapf Tracker Pfotenläufe integriert. Vorjahressiegerin Carolin Joeken war die parallel amtierende Deutsche Meisterin im Zugtierlauf. Inwieweit sie ihren Ratinger Titel verteidigen wird, ist noch nicht abschließend geklärt.
Die Anmeldung kann unter www.seeuferlauf.de vorgenommen werden. Zusatzinformation: Für Anfänger bietet Leichterlaufen.de ebenso kontinuierlich adäquate Trainingsgelegenheiten wie für leistungsorientierte Lauffreunde.