Ratingen. Bereits zweimal hat im Mehrgenerationentreff Tiefenbroich, Sohlstättenstraße 33c, das theoretische Fahrschultraining für Seniorinnen und Senioren stattgefunden.
Die Teilnehmenden konnten ihr Wissen über Verkehrsregeln, neue Technologien sowie sicheres Fahren vertiefen. Der letzte Termin der Serie behandelt am Freitag, 16. August, um 14 Uhr das Thema E-Mobilität. Anmeldungen unter Telefon 02102 550-5095 sind noch möglich.
Die zwei vergangenen Theorie-Termine „Zurück in die Fahrschule“ waren sehr gut besucht. Wie zuvor im Seniorentreff Ost, so war ist es auch bei der Veranstaltungsreihe im Mehrgenerationentreff Tiefenbroich das Ziel, älteren Menschen dabei zu helfen, fit und sicher am Steuer zu bleiben. Durchgeführt wurde das Training durch eine ortsansässige Fahrschule.
Hand aufs Herz: Wer weiß, welche Regelung gilt, wenn es um die Vorfahrt auf Parkplätzen geht? Wer haftet, wenn es dort zu einem Unfall kommt? „Rechts vor links“ greift hier in der Regel laut BGH-Urteil nicht. Und wie ist es mit der Bedeutung verschiedener neuer Schilder? Den meisten Teilnehmenden war zum Beispiel das Zeichen mit einem Berg und einem Eiskristall in der Mitte kein Begriff. Auflösung: Dieses Zeichen müssen die Winterreifen sowie Alljahresreifen ab 1. Oktober haben. Ist dies nicht der Fall, sollte man sich jetzt schon um neue Reifen kümmern.
Die Besucherinnen und Besucher nahmen bisher viele Anregungen mit nach Hause, lobten die Fahrlehrer für ihre praxisnahe Schulung und stellten fest, wie wichtig es ist, mit Gelassenheit und Ruhe am Straßenverkehr teilzunehmen und mit Rücksicht und Vorausschau zu fahren. Eingeladen zum Fahrschultraining war auch der Tiefenbroicher Bezirkspolizist Tim Bittner, der das Angebot mit seinem polizeilichen Rat unterstützte.