Die "Ratingen Steine" sind im Museum zu sehen. Foto: Museum Ratingen
Die "Ratingen Steine" sind im Museum zu sehen. Foto: Museum Ratingen

Ratingen. Das Museum Ratingen präsentiert die Ergebnisse vom Sommerferien-Workshop „Ratinger Steine“. Die Steine werden bis zum Ende der Sommerferien, 11. August, im Obergeschoss des Museums ausgestellt.


Kinder ab sechs Jahren bemalten in diesem Workshop Steine mit umweltfreundlichen Farben. Dabei entstanden fantasievolle Kunstwerke. Im Vorfeld des Kreativkurses besuchten die Teilnehmenden die Ausstellung „Irmel Droese . Felix Droese – Die Fruchtbarkeit der Polarität“. Besonders begeistert waren sie von Irmel Droeses einzigartigen Theaterfiguren. Die bunten Handpuppen inspirierten sie zu eigenen Motiven.

Gleichzeitig werden bis zum 16. August im Foyer des Museums rund 40 Steine von der Initiativgruppe #ratingersteine in einer Vitrine ausgestellt. Im Rahmen der auf Facebook ausgerufenen Aktion „Städtewappenchallenge“ entwarfen sie Steine mit verschiedensten Interpretationen des Ratinger Wappens. Anschließend wandern die Steine ins Ratinger Rathaus. Dort sind sie im Flur des ersten Obergeschosses, vor dem „Städtepartnerschaftssaal“, in dem das Briefwahlbüro eingerichtet wird,  mindestens bis zum 11. September ausgestellt. Bei einer Stichwahl wird die Präsentation bis zum 25. September fortgesetzt.

Die Gruppe wurde am 30. März gegründet und zählt mittlerweile über 1.500 Mitglieder mit ebenso vielen bemalten, versteckten und gesuchten Steinen. Die junge Gruppe konnte mit ihren Malaktionen schon vielen Menschen eine Freude machen. Mit dem Buchcafé „Peter & Paula“ haben sie einen Kooperationspartner gefunden, der die Kunstwerke regelmäßig im Schaufenster ausstellt. Das aktuelle Motto lautet „Einschulung“.