Ratingen. Adventszeit ist Märchenzeit und damit traditionell Zeit für das Ratinger Weihnachtsmärchen: Der City-Kauf Ratingen als Veranstalter und die Theatergruppe WIR der Volkshochschule präsentieren in diesem Jahr das Märchen „Der gestiefelte Kater“ in einer schönen Bühnenfassung von Axel Foith für Kinder ab vier Jahren.
An den Wochenenden 13. und 14. Dezember sowie 20. und 21. Dezember gibt es jeweils um 16 Uhr eine Vorstellung im Freizeithaus West am Berliner Platz. Eintrittskarten sind ab sofort im Kulturamt der Stadt Ratingen und im Reisezentrum Tonnaer zum Preis von 8,50 Euro erhältlich. Online gibt es Tickets über Eventim und Westticket.
Der Held der Geschichte in dem Märchen der Gebrüder Grimm ist ein sprechender Kater, der seinem Besitzer, dem Müllerburschen, zu Reichtum und vor allem Ansehen am Königshof verhilft. Wie er das schafft? Zunächst kauft sich der Kater ein Paar Stiefel, überlistet die Wachen des Schlosses, ihn vorzulassen, und überreicht der Königin Rebhühner im Namen des Grafen von Karabas. Damit umgarnt er die Königin, die ganz wild auf Rebhühner ist. Neugierig auf den Grafen geworden, begeben sich Königin und Prinzessin mitsamt Kammerzofe und Kutscher auf Reisen. Der Kater läuft der königlichen Kutsche immer ein Stück voraus und überredet die Bauern, die auf den Feldern arbeiten, auf die Frage „Wem gehören diese Felder?“ zu antworten „Dem Grafen von Karabas“.
Als Graf von Karabas verkleidet, kommt schließlich der Müllersohn ins Spiel. Die Königin bittet den vermeintlichen Grafen, neben der Prinzessin in der Kutsche Platz zu nehmen. Mutig tritt der Kater zum Schluss der ursprünglichen Herrscherin der Ländereien gegenüber und verwandelt diese in eine kleine Maus. Damit ist der Weg und vor allem das Schloss frei für den Grafen von Karabas. Am Ende heiratet der Müllerbursche die Prinzessin und sie leben von nun an glücklich und zufrieden…
Auf dem Weg dahin sind natürlich so manche Abenteuer zu bestehen. Dabei gibt es viel Spaß, Humor und auch Spannung. Zum Schluss wendet sich alles zum Guten, so wie es sich für ein Weihnachtsmärchen gehört.
Die Theatergruppe WIR engagiert sich mit den Weihnachtsmärchen bereits seit 1983 für die Ratinger Kinder, der Theaterbesuch mit Eltern und Großeltern gehört damit schon zur Tradition in der Vorweihnachtszeit. Seit Beginn ist der City-Kauf Veranstalter der Aufführungen und bietet den Kindern der Stadt im Rahmen des gesamten Weihnachtsprogramms der Innenstadt einen besonderen Nachmittag.
 
            

