Eine Seniorin erhält einen Anruf. Foto: Sabine Van Erp/pixabay
Eine Seniorin erhält einen Anruf. Foto: Sabine Van Erp/pixabay

Ratingen. Am Dienstag, 30. September, ist eine 82-Jährige aus Ratingen von einem Betrüger um Geld gebracht worden.


Die Polizei warnt vor einer “im Kreis verstärkt auftretenden Betrugsmasche”. Jüngst kam es demnach zu einem Vorfall in Ratingen, bei dem die Kriminellen einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag erbeuten konnten.

Am Dienstagabend gegen 19:30 Uhr hatte eine 82-Jährige einen Anruf erhalten. Es meldete sich laut Polizeibericht ein Mann, der sich als Bankmitarbeiter ausgab und behauptete, die Bankkonten der Ratingerin seien in Gefahr und müssten überprüft werden.

“Anschließend erhielt die Seniorin mehrere TAN-Benachrichtigungen auf ihrem Handy, die sie bestätigte”, so die Polizei. Später stellte die Frau fest, dass sie damit zwei Echtzeitüberweisungen veranlasst hatte. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Die Kreispolizeibehörde Mettmann rät angesichts derartiger Betrugsmaschen: “Seien Sie skeptisch, wenn Sie Anrufe oder Nachrichten von unbekannten Nummern erhalten, in denen Sie nach Bankdaten, Geld oder Schmuck gefragt werden. Legen Sie einfach auf und machen Sie keine Angaben zu Ihren persönlichen Daten oder Ihrem Vermögen! Geben Sie unter keinen Umständen Ihre Bankdaten oder auch Ihre Girocard an Dritte heraus.”

In Zweifelsfällen solle man die Polizei unter der 110 (selbst wählen) anrufen und um Rat fragen.