Mädchen und Jungen sprechen die Stadtwerke gezielt an, um ihnen Berufschancen aufzuzeigen. Foto: Stadtwerke Ratingen
Mädchen und Jungen sprechen die Stadtwerke gezielt an, um ihnen Berufschancen aufzuzeigen. Foto: Stadtwerke Ratingen

Ratingen. Pünktlich zum bundesweiten Girls‘ Day luden die Stadtwerke Ratingen interessierte Jugendliche am 3. April dazu ein, einen Blick hinter ihre Kulissen zu werfen. Der Versorger richtet das Angebot auch an männliche Schüler – mit dem Ziel, Mädchen wie Jungen einen ersten Einblick ins Berufsleben zu ermöglichen.


„Die Berufsorientierung wird für Schülerinnen und Schüler zunehmend schwierig. Viele Jugendliche stellen sich die Frage, welcher Karriereweg für sie in Frage kommt und was für Berufe es überhaupt gibt. Unser Angebot zum Girls‘ and Boys‘ Day soll Anregungen geben und praktische Eindrücke vermitteln. Das Feedback der Jugendlichen am Ende des Tages war durchweg positiv – das freut uns sehr. Vielleicht sieht man den einen oder die andere Teilnehmer(in) von heute ja in der Ausbildung wieder“, bewertet Larissa Beu, die den Kennenlerntag organisiert hat, die Aktion.

Nach der Begrüßung durchlief die Gruppe verschiedene Abteilungen des Unternehmens. Sie schaute beispielsweise in die Elektrowerkstatt rein, bekam die Abläufe in den Ratinger Bädern erklärt und erhielt eine Führung durchs Materiallager der Stadtwerke.

Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kam das Programm gut an. „Der Tag bei den Stadtwerken hat sich auf jeden Fall gelohnt. Im Gegensatz zum Schulalltag konnten wir hier mal in die Praxis reinschauen und uns ein Bild davon machen, wie so ein Unternehmen funktioniert. Ich werde mich bestimmt an diesen Tag erinnern, wenn ich mich entscheiden muss, was ich nach der Schule machen möchte“, resümiert eine der anwesenden Schülerinnen.