Ratingen. Am 21. Juni findet im Angerbad in Ratingen-Mitte einen halben Tag der Schulsporttag „Swim & Run“ statt.
Der erste Start des inzwischen zweiten Schulsporttags ist für 9 Uhr morgens terminiert. Bis zum frühen Nachmittag (15 Uhr) werden sich die Jahrgangsstufen zwei bis neun von neun Schulen miteinander im Schwimmen und Laufen messen. Insgesamt sind 530 Kinder gemeldet sowie vier Lehrer-Staffeln. Der Erwachsenen-Wettkampf wird sicher einen stimmungsmäßigen Höhepunkt bilden.
„Endlich können wir unsere zweite Ausgabe des Schulsporttags austragen“, freut sich Organisator Georg Mantyk, der sich unter anderem auch für den Stadtwerke Ratingen Triathlon verantwortlich zeichnet. Die Coronapandemie hatte in den zwei Vorjahren zur Absage des Events geführt. „Gerade in den aktuellen Zeiten ist es umso wichtiger, dass wir den Kindern und Jugendlichen Bewegungsangebote machen, und das Sporttreiben in der Gemeinschaft macht ja am meisten Spaß.“
Die Strecken sind altersgerecht gestaltet: von 50 Metern Schwimmen und 400 Metern Laufen für die Grundschüler, über 100 Schwimm- und 1.000 Laufmeter für die Klassen fünf bis sieben, bis zur „Langdistanz“ mit 200 Metern im Becken und 1.500 in Laufschuhen für die Jahrgangsstufen acht und neun. Alle Rennen finden komplett im Freibad Angerbad statt, das die Stadtwerke Ratingen wie schon 2019 wieder zur Verfügung stellen.
In diesem Jahr hat der städtische Versorger sein Engagement gar noch ausgeweitet und unterstützt Veranstalter Mantyk im Rahmen des Sponsorings sowie wie in 2019 mit der Bereitstellung von erforderlichem Mobiliar, wie Tischen, Bänken und Zelten, samt der Hilfe beim Auf- und Abbau. Für Marc Bunse, Geschäftsführer der Stadtwerke Ratingen, ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Stadtwerke als Partner beim Swim & Run mit dabei sind, um Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern: „Durch den Sport lernen die Schülerinnen und Schüler neben der körperlichen Fitness und Ausgeglichenheit auch, sich gegenseitig zu unterstützen und als Team zu funktionieren. Der Swim&Run fördert genau an dem richtigen Punkt. Wir freuen uns darauf, dass unser Freibad zur großen Bühne für dieses Event wird!“
Unter den teilnehmenden Schulen fand die Wiederbelebung der Veranstaltung ein positives Echo. Trotz der aktuell anhaltend schwierigen Situation mit dem SARS-CoV2-Virus ist die Teilnehmendenzahl gegenüber der Premiere gestiegen.
Als „Titelverteidiger“ reist die Gebrüder-Grimm-Schule an, die vor drei Jahren mit 167 gemeldeten Schüler ins Angerbad gekommen war. Die Wertung sieht auch in diesem Jahr für die Erstplatzierten jeder Klassenstufe vier Punkte, für die Zweitplatzierten drei und für die Bronzeränge zwei Punkte vor. Jeder Schüler, der das Ziel erreicht, addiert für die jeweilige Schule einen weiteren Punkt.
„Die Siegerinnen- und Siegerehrungen sind natürlich schön für die Schülerinnen und Schüler sowie die Betreuerinnen und Betreuer“, erklärt Mantyk. „Aber für uns als Organisationsteam ist es wichtiger, dass alle gemeinsam Spaß haben, Sport treiben und einen tollen Tag erleben. Daher ist die Wertung auch eher teilnahme- denn leistungsorientiert.“
Diesen Hintergrund unterstützen neben den Stadtwerken Ratingen auch die Stadt Ratingen, der Lions Club Ratingen sowie die Deutsche Triathlon Union und der Nordrhein-Westfälische Triathlonverband. Zu den mittäglichen Siegerehrungen hat sich auch Bürgermeister Klaus Pesch angekündigt, um die sportlichen Kinder und Jugendlichen zu ehren.
Weitere Informationen finden sich unter www.swim-run-ratingen.de.