Ratingen. Auf dem Dach des technischen Rathauses am Stadionring 17 errichtet die Stadt Ratingen eine Fotovoltaikanlage. Die Installations- und Montagearbeiten haben in dieser Woche begonnen. Voraussichtlich Ende Juni wird die Anlage in Betrieb gehen und dann rund ein Drittel des Strombedarfs im technischen Rathaus über Sonnenenergie decken.
Mit einer Leistung von 51 Kilowatt Peak (kWp, ein Nennwert für die theoretisch mögliche Spitzenleistung unter Laborbedingungen) kann die Anlage im Laufe eines Durchschnittsjahres ca. 45.000 Kilowattstunden produzieren. Das entspricht etwa dem Jahresverbrauch von 14 Haushalten (Durchschnittsverbrauch 2020 gemäß Statistischem Bundesamt 3190 kWh).
Die Verwaltung hat die Ende 2022 neu aufgelegten Förderprogramme (Billigkeitsrichtlinie) zum Anlass genommen, das Fotovoltaik-Ausbauprogramm der Stadt Ratingen voranzutreiben – eine besondere Herausforderung angesichts des nach wie vor voll durchschlagenden Fachkräftemangels. Trotz der hohen Arbeitsverdichtung und der sehr engen Terminvorgaben ist es dem technischen Gebäudemanagement der Stadt Ratingen hier gelungen, ein Zeichen für die Energiewende zu setzen.
Weitere Maßnahmen zur Nutzung regenerativer Energien setzt das Gebäudemanagement der Stadt Ratingen auch im Rahmen weiterer Bauvorhaben um:
- Der Neubau der Kita an der Brandsheide in Lintorf wird ebenfalls mit einer Fotovoltaik-Anlage sowie einer Wärmeversorgung über ein hybrides System (Gas/Wärmepumpe) ausgestattet.
- Die Kita Zum Schluchtor in Eggerscheidt deckt einen Teil ihres elektrischen Energiebedarfs über eine Fotovoltaik-Anlage. Die Wärmeversorgung im Neubau erfolgt über eine Wärmepumpe.
- Auf dem Dach des Neubaus des Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasiums wurde eine Fotovoltaik-Anlage auf einem Gründach errichtet und bereits in Betrieb genommen (Leistung 60 kWp).
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“