Eine Frau in Sportkleidung ist zu sehen. Foto: pixabay
Eine Frau in Sportkleidung ist zu sehen. Foto: pixabay

Ratingen. Die SPD im Bezirksausschuss Lintorf/Breitscheid setzt sich für die Errichtung einer Calisthenics-Anlage auf dem Gelände des ehemaligen Skate Parks in Lintorf ein. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion für die nächste Sitzung des Bezirksausschusses eingereicht.


Die SPD sieht in der Umgestaltung des Areals eine große Chance, um das Freizeit- und Sportangebot für die Bürgerinnen und Bürger in Lintorf zu erweitern. „Der alte Skate Park wird seit es den neuen Skate Park in West gibt kaum noch genutzt und dient aktuell oft als Treffpunkt für zwielichtige Gestalten. Mit einer modernen Calisthenics-Anlage könnten wir diesen Bereich aufwerten und eine attraktive Möglichkeit für sportliche Aktivität schaffen“, erklärt Ralf Simons Ratsmitglied aus Lintorf.

Calisthenics, also funktionales Körpergewichtstraining, erfreut sich zunehmender Beliebtheit und ist eine Sportart, die Menschen aller Altersgruppen anspricht. „Ob Jugendliche, Erwachsene oder Senioren – eine solche Anlage bietet eine niedrigschwellige und kostenfreie Möglichkeit zur sportlichen Betätigung. Sie fördert Fitness, Koordination und soziale Interaktion“, so Ralf Simons weiter.

Die SPD-Fraktion betont, dass der Standort an der Tiefenbroicher Straße perfekt geeignet sei: „Die Fläche wurde bereits als Sportstätte genutzt, ist gut erreichbar und könnte mit minimalem Aufwand umgestaltet werden“, ist Fraktionsvorsitzender Christian Wiglow sicher. Als Vorbild wird die erfolgreiche Calisthenics-Anlage im Düsseldorfer Volksgarten genannt, die sich großer Beliebtheit erfreut.

Der Antrag sieht vor, dass die Stadtverwaltung die Möglichkeiten für die Errichtung einer solchen Anlage prüft und dem Ausschuss einen Umsetzungsvorschlag unterbreitet. Die SPD-Fraktion hofft auf eine breite Unterstützung für das Vorhaben, um Lintorf sportlich noch attraktiver zu machen.