Am 28. Oktober wird im Stadttheater „Romeo und Julia“ aufgeführt. Foto: Stadt Ratingen
Am 28. Oktober wird im Stadttheater „Romeo und Julia“ aufgeführt. Foto: Stadt Ratingen

Ratingen. Am Sonntag hat im Ratinger Stadttheater die neue Spielzeit begonnen.


Nach der coronabedingten mehrmonatigen Pause startete man mit einem Beethoven-Abend in die Spielzeit 2021/22. Zu Gast waren der Rezitator und Moderator Lutz Görner und die Pianistin Nadia Singer. „Die rund 140 Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten, als Lutz Görner aus dem Leben des großen Komponisten erzählte und den Menschen hinter dem Musiker aufspürte“, heißt es aus dem Amt für Kultur und Tourismus.

Für alle Veranstaltungen im Stadttheater liegt laut Stadtverwaltung ein umfangreiches Hygienekonzept zugrunde: Um die Abstandsregeln einzuhalten, wurde das Sitzplatzangebot im Theater deutlich reduziert, insgesamt stehen etwa 160 Plätze zur Verfügung. Alle Aufführungen werden – wenn möglich – ohne Pause gespielt. „Die Besucher werden gebeten, ihre Garderobe mit in den Saal zu nehmen und bis zum Beginn der Vorstellung eine Mund-Nasen Bedeckung zu tragen sowie stets den 1,5 Meter Abstand im Haus einzuhalten“, so die Stadt Ratingen. „Zum Schutz vor Neuinfizierungen werden für eine mögliche Rückverfolgbarkeit persönliche Besucherdaten erfasst.“

Das komplette Programm der neuen Spielzeit enthält die Broschüre „Kulturprogramm 2020/2021“, die unter anderem im Kulturamt, im Medienzentrum und im Museum zu bekommen ist. Alle Veranstaltungen sind außerdem im Internet auf der städtischen Homepage www.ratingen.de einsehbar.

In den kommenden Wochen stehen die Tragödie „Romeo und Julia“, ein Literaturabend mit Denis Scheck sowie die Theaterfassung des Films „Monsieur Pierre geht online“ auf dem Programm.

Eintrittskarten sind im Kulturamt und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Reservierungswünsche werden unter Tel. 02102 550-4104 und -4105 entgegen genommen.