Heinz Nikolaus, Rainer Petri, Rüdiger Ulrich, Andreas Berndt, Karsten Hoffmann und Klaus Fink. Foto: Volkmar Schrimpf
Die erste Garnitur: Heinz Nikolaus, Rainer Petri, Rüdiger Ulrich, Andreas Berndt, Karsten Hoffmann und Klaus Fink. Foto: Volkmar Schrimpf

Ratingen. Im Spiegelsaal des Ratinger Brauhauses hat die Generalversammlung der Reserve-Kompanie stattgefunden. Unter anderem wählte der Verein den Vorstand.


Auf der Tagesordnung standen die Wahlen zur ersten Garnitur des Vorstands. Fast alle Amtsinhaber wurden wiedergewählt, allen voran der langjährige 1. Hauptmann Heinz Nikolaus. In den weiteren Positionen einstimmig wiedergewählt wurden der 1. Schatzmeister Rüdiger Ulrich, der 1. Schriftführer Rainer Petri, der 1. Schießmeister Klaus Fink und der 1. Fähnrich Carsten Richter. Zum 1. Zeremonienmeister wurde Andreas Berndt (bisher 2. Zeremonienmeister) neu gewählt, da Ralf Abend sich aus persönlichen Gründen nicht zur Wiederwahl stellte.

In einer Ergänzungswahl zur Nachbesetzung des 2. Zeremonienmeisters wurde der erst 20 Jahre junge Emanuel Hoffmann gewählt, der gleichzeitig erneut zum Jugendvertreter gewählt wurde. Die Kompanie freut sich über dieses Engagement des Jungschützens. Das zeigt, dass die Reserve-Kompanie auch für junge Schützen interessant ist! Wie zur Bestätigung dieser Sachlage konnte die Kompanie das 16-jähriges Neumitglied Jamie Pohlmann aufnehmen. Erneut in den Vorstand gewählt wurden auch der Spieß Karsten Hoffmann (Vater von Emanuel Hoffmann) und der Zeugwart Thomas Woywod (amtierender Kompaniekönig).

Zwei Reserve-Kameraden wurden von den Hauptleuten Heinz Nikolaus und Sebastian Roes-Breidenbend geehrt, und zwar: Mit der „bronzenen Ehrennadel“ der Reserve wurde der 2. Schießmeister Stephan Raithel für seine Verdienste als Schießmeister und für seinen Einsatz bei der Erstellung der Festschrift „125 Jahre Reserve“ geehrt. Mit der „silbernen Ehrennadel“ wurde der Rainer Petri für seine Arbeit als 1. Schriftführer geehrt.

Neben den traditionellen Gehacktes-Essen der Kompanie gab es noch die Besonderheit, dass der Ehrenschießmeister Sigfried Wagner mit seiner Frau Monika an diesem Tag und im Rahmen der Kompanie goldene Hochzeit feierte!

Am 9. April findet das Königsschießen der Reserve auf dem neuen Hochstand der Bruderschaft (Kirmesplatz) statt. Es ist das erste Königsschießen, das dort nach zwei Jahren Corona-Pause durchgeführt wird.