Ratingen. Nach dem jüngsten Grundsatzbeschluss der Stiftung Haus Oberschlesien, das Oberschlesische Landesmuseum Hösel zum Ende dieses Jahres in das Ruhrmuseum in Essen zu integrieren, sucht die Stadt Ratingen das Gespräch mit dem Vorstand der Stiftung.
In einem Schreiben an den Vorstandsvorsitzenden Sebastian Wladarz und die weiteren Mitglieder des Vorstandes der Stiftung Haus Oberschlesien bittet der Erste Beigeordnete Patrick Anders um einen zeitnahen persönlichen Austausch.
Das Museum befindet sich auf einem städtischen Grundstück, daher richtet sich für die Stadt der Blick zuallererst auf die Zukunft des Museumsgebäudes. Von besonderem Interesse sind dabei der aktuelle bauliche Zustand, notwendige Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sowie die Pläne zur Nachnutzung des Objektes nach dem Umzug des Museums nach Essen. Aber auch die Aussichten für das gegenüber liegende Stiftungsgebäude selbst und das vielfältig genutzte Oktogon nach vollzogener Verlagerung des Museums sollen thematisiert werden.
Patrick Anders hat daher die Stiftung Haus Oberschlesien eingeladen, zeitnah in einen persönlichen Dialog zu treten. Dies soll in Verbindung mit einer gemeinsamen Besichtigung der betroffenen Gebäude erfolgen. Der Erste Beigeordnete betont: „Wir wünschen uns einen offenen Austausch, um gemeinsam gute Lösungen für die zukünftige Nutzung des Museumsgebäudes und des Stiftungsgebäudes zu finden.“