Die „Fair-Bären“ haben die Kinder der Kita Oststraße selbst genäht. Foto: Stadt Ratingen
Die „Fair-Bären“ haben die Kinder der Kita Oststraße selbst genäht. Foto: Stadt Ratingen

Ratingen. Die städtische Kindertagesstätte Oststraße hat als zweite Ratinger Kita durch den Förderkreis Faire Kita e.V. die Zertifizierung „FaireKITA“ erhalten.


Durch die Aktivitäten der Stadtverwaltung zu den Themen Nachhaltigkeit und Fairer Handel aufmerksam geworden, hatte sich das Team der Kita Oststraße mit einem Projekt  zum Fairen Handel auf den Weg gemacht, eine „FaireKITA“ zu werden. Auch der Elternrat konnte sich sofort mit den Zielen einer „FairenKITA“ identifizieren und hat das Projekt unterstützt.

Das NRW-weite Projekt „FaireKITA“ (www.faire-kita-nrw.de) hilft den Kindern dabei, ein Bewusstsein für Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und globale Zusammenhänge zu entwickeln. Für den Einstieg in die Thematik hat die Kita Oststraße zunächst damit begonnen, bestimmte Lebensmittel wie Bananen und weitere Früchte, die aus dem globalen Süden stammen, zum Frühstück sowie Kaffee (für Elternveranstaltungen) ausschließlich aus dem Fairen Handel anzubieten. Schließlich kamen noch weitere Themen im Kindergartenalltag hinzu, zum Beispiel: Wo kommt die Kleidung eigentlich her? Und im Zusammenhang mit Klimaschutz und Müllvermeidung: Muss alles aus Plastik sein? Und brauche ich wirklich noch eine weitere Trinkflasche, nur weil ein schöneres Bild drauf ist?

Der Weg hat sich gelohnt und das Kita-Team ist stolz auf die Zertifizierung zur „FairenKITA“. Hierbei sind insbesondere die „Fair-Bären“ in den Mittelpunkt gerückt, die die Kinder selbst mit der Nähmaschine genäht haben. Die „Fair-Bären“ helfen den Kindern bei Unterhaltungen, Konflikten untereinander und im Alltag, immer wieder den Blick auf den fairen Umgang miteinander zu lenken. Auch zu Hause sind die „Fair-Bären“ gegenwärtig, die Themen Fairer Handel und Nachhaltigkeit finden sich somit ganz von allein im Alltag aller Familien wieder.

„Wir freuen uns sehr, den Titel „FaireKITA“ erreicht zu haben und werden unsere Bildungsarbeit auch weiterhin immer wieder auf dieses Thema richten“, so Kita-Leiterin Manuela Steinmetzer. Sie kündigt an: „Ökologische und soziale Nachhaltigkeit werden in unseren Projekten und im Kita-Alltag immer wieder thematisiert werden. Auch über die Familien der Kita und des Verbundes Familienzentrum Ost werden diese Schwerpunkte weiterhin ihren Weg auch in die Öffentlichkeit finden.“