Ein eigenes Skizzenbuch wird erstellt. Foto: LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford
Ein eigenes Skizzenbuch wird erstellt. Foto: LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford

Ratingen. Das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen bietet am dritten Juniwochenende gleich zwei kreative Workshops für Familien, Kinder und Jugendliche an.


Am Samstag, 15. Juni, wird es von 14 bis 16 Uhr blumig. Selbstgeschöpftes Papier mit Blumensamen sieht nicht nur schön aus, es lockt auch Bienen an und lässt sich ganz leicht selbst herstellen. Zum Beispiel aus Beerenobstschalen, Eierkartons oder Zeitungspapier. Die im Workshop „Es blüht so schön! Samenpapier zum Mitnehmen“ hergestellten recycelten und mit Blumensamen gespickten Papiere werden persönlich gestaltet und anschließend mit nach Hause genommen. Nicht nur Bienen werden an den blühenden Papieren ihre Freude haben. Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren und ist kostenfrei. Er findet statt im Rahmen des Programms „Kulturrucksack NRW“. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die ganze Familie kann dann am Sonntag, 16. Juni, von 14 bis 16.30 Uhr die erste Fabrik auf dem Kontinent mit Skizzenheft und Zeichenstift erkunden. Kinder ab acht Jahren und ihre Familien nehmen Fabrik, Herrenhaus und die für Cromford wichtige Baumwolle unter die Lupe und zeichnen erste Motive in kleine Skizzenbücher. Am Ende des Workshops „Cromforder Scribble Book“ haben alle Familienmitglieder nicht nur die Spinnmaschinen nach originalen Vorlagen des 18. Jahrhunderts in Aktion gesehen, sondern auch ihr eigenes Zeichenheft mit Skizzen zum Leben erweckt.

Für beide Workshops können Tickets können im Webshop gebucht werden: www.shop.industriemuseum.lvr.de.