Ratingen. In der Ratinger Kulturlandschaft tut sich etwas: Unter dem Dach der Ratinger Volkssolidarität hat sich eine Gruppe von 13 jungen Menschen zusammengefunden, die unter dem Namen „Tinnitus“ gemeinsam Kabarett machen. Die Premiere ist am Freitag, 20. Mai.
Geprobt wird sonntags ab 14 Uhr im Kulturloft an der Sandbachstraße unter der Leitung von Heiner van Schwamen. Die meisten der Mitwirkenden waren vor Corona bei den „Westhäkchen“ aktiv und sich schon damals ganz sicher, dass die gemeinsame Reise noch nicht zu Ende ist.
Das Ensemble möchte das „oft paradoxe Zusammengreifen der vielen kleinen und großen sozialen und politischen Zahnräder“ aus einer anderen Sicht unter die Lupe zu nehmen: „jung, frisch, frei und gerade heraus, gerade in einer ‚irren Zeit'“. Sie packen dabei auch Themen an, die ihnen unter den Nägeln brennen. Alle Texte sind selbst geschrieben, vieles ist aus Brainstorming oder Improvisation entstanden. Die Erarbeitung des Programms war immer auch ein Stück Therapie gegen die Schwere eines über zweijährigen lähmenden Dauerblues für die eigene Psyche, aber auch für den Zeitgeist. Alle Kritik erfolgt ohne erhobenen Zeigefinger mit einem großen Schuss Selbstironie.
Das möchte die Gruppe bei ihrer Premiere am 20. Mai mit dem Publikum teilen. Ab 20 Uhr im „Cafe Jambo Loft“. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet – bei freier Platzwahl – 12 Euro oder 8 Euro ermäßigt.
Karten (Eventim) gibt es über das Kulturloft-Online-Portal, im Reisebüro Tonnaer , im TUI Reisecenter und im Kulturamt der Stadt Ratingen.