
Heiligenhaus/Ratingen. Seit vielen Jahren arbeiten die beiden Vereine am Flugplatz Meiersberg, der Aeroclub Ratingen und der Sportflug Niederberg auf dem Fluggelände an der Grenze zwischen Heiligenhaus und Ratingen eng in der Ausbildung und im Flugbetrieb zusammen. Seit Längerem gab es bereits Pläne, enger zusammenzuwachsen, doch nun haben die beiden Vereine bereits im Mai offiziell beschlossen ihre jeweils über 70-jährige Vereinstradition zu verschmelzen.
So entsteht am 1. Oktober am Flugplatz Meiersberg 6 – Jahre nach seiner Eröffnung – durch die Verschmelzung der beiden Vereine einer der größten Luftsportvereine in NRW, der sich zum Großteil durch das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder trägt. Die rund zweijährige Vorbereitung dafür haben die Vorstände und viele engagierte Mitglieder übernommen.
Der neue Verein „Sportflug Niederberg“ besteht dann aus rund 120 aktiven Mitgliedern zwischen 13 und über 80 Jahren, in den Sparten Segelflug, Motorflug und Modellflug. Mit 22 Vereinsflugzeugen, davon vier Reise-Motorsegler und einem viersitzigen Motorflugzeug, gehört der Flugzeugpark dann zu einem der größten in der Region.
Dabei soll die Jugendarbeit, getragen von 41 jugendlichen Mitgliedern zwischen 13 und 27 Jahren, und das Engagement im Breitensport durch Verschmelzung natürlich weiter ein zentraler Bestandteil der Vereinsarbeit bleiben. Hinzu kommen insgesamt 16 ehrenamtliche Fluglehrer für die Ausbildung junger Pilotinnen und Piloten und sechs ehrenamtliche Werkstattleiter für die Wartung der Flugzeuge.