Ratingen. Der Auftakt in die Hallensaison 2022/2023 ist den Leichtathleten des TV Ratingen gelungen: Nach der für diese Sportart schwierigen Sommersaison ohne Stadion blickt das Trainerteam auf sportlich überzeugende tolle Ergebnisse der ersten Wettkämpfe zurück.
Ungewiss, wie der wirkliche Leistungsstand ist, starteten die jungen Nachwuchsathlet Ende November und im Dezember in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle bei zwei Wettkämpfen. Mit erfreulichen Leistungen und diversen Medaillen konnten die Athleten der Altersklassen U12 bis U16 erneut in den verschiedensten Disziplinen überzeugen.
Durch besondere Leistungen fielen vor allem die Athletinnen der WU14 auf. Die Mitstreiterinnen liegen meistens über eine Sekunde über die 60 Meter Hürden zurück, wenn Matilda Leowald und Marie Hensel (W12) sich immer wieder zu neuen Bestleistungen anspornen. Über die 60 Meter Flach konnte Leowald bei beiden Wettkämpfen überzeugen und erneut ihre Bestleistung steigern, was auch Hensel und Vereinskameradinnen Laura Spengler und Alba Garcia Corbi glückte. Zu einer weiteren Bestleistung sprang Hensel beim Weitsprung. In der Altersklasse W13 gelangen Elea Jobst über die 60 Meter Flach- und Hürdendistanz und im Weitsprung neue Bestwerte. Neele Pangert gewann bei beiden Wettkämpfen in ihrer Paradedisziplin überragend die 800 Meter und siegte mit Bestleistung im Hochsprung.
Viele neue Bestleistungen gelangen auch der WU16. Mara Lietz (W14) verbesserte ihre Werte deutlich im Weitsprung und über die 60 Meter Hürden. Sina Dahmen lief die 800 Meter noch nie so schnell und auch der Sprung in die Sandgrube war noch nie so weit. Carlotta Neuenhahn freute sich über eine Bestleistung im 60 Meter Sprint. Bestwerte gab es in der AK W15 für Maren Freitag (Hochsprung), Lia Richrath (60 Meter) und Lina Seebaß (Weitsprung).
Für fast alle in der Altersklasse U12 angetretenen Athlet*innen gab es Grund zu feiern. In der W/M10 konnten Piet Danelsing, Marlene Everts, Malte Hoßbach, Annika Männel, Julius Schlemmer, Cristina Spengler und Emil Thomas alle ihre Leistungen im Weitsprung verbessern. Hinzu kamen über die 50 Meter Bestleistungen von Spengler und Hoßbach. Schnell waren am Ende des Tages Schlemmer und Thomas noch über die 800m.
Elf Goldmedaillen, neun Silbermedaillen und sieben Bronzemedaillen war die Ausbeute der Nachwuchsathleten. Hinzu kamen 20 Top-Acht-Platzierungen. Mit diesen Leistungen wird das zufriedene Trainerteam die Athleten nun in die Weihnachtspause entlassen, bevor es dann Anfang Januar an das Training für die im Januar anstehenden Regions-Hallenmeisterschaften geht.