Carlotta Neuenhahn war für den TV Ratingen erfolgreich. Foto: Dirk Gantenberg
Carlotta Neuenhahn war für den TV Ratingen erfolgreich. Foto: Dirk Gantenberg

Ratingen. Bei den Regionsmeisterschaften der U16 in Mönchengladbach sowie der U18, U20 und Frauen in Siegburg haben die Nachwuchs-Leichtathletinnen des TV Ratingen erneut ihr Können unter Beweis gestellt und sich mit starken Leistungen für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.


Allen voran überzeugte Marie Hensel (W15), die in dieser Saison bereits durch herausragende Resultate glänzte. Über die 300-Meter-Strecke – diesmal ohne Hürden – ließ sie der Konkurrenz keine Chance. In einem dominanten Rennen sicherte sie sich nicht nur den Titel, sondern unterbot auch klar die geforderte DM-Norm. Damit erfüllt Hensel bereits ihre dritte Einzelnorm in dieser Saison – ein weiterer Beleg für das große Talent der jungen Athletin.

Auch Carlotta Neuenhahn (WU18) durfte nach einer knappen verpassten Qualifikation über die 200 Meter beim letzten Wettkampf diesmal jubeln. Die Trainer entschieden sich strategisch für einen Start in der höheren Altersklasse U20 in Siegburg – eine mutige Taktik, die aufging. In einem schnellen Lauf zeigte Carlotta ihre Sprintqualitäten und lief ein beherztes Rennen. Nach einem bangen Blick aller auf die Anzeigetafel war es dann klar: Die Norm ist gefallen – Carlotta darf nun neben dem Start mit der Staffel einen Einzelstart bei den Deutschen Meisterschaften ins Auge fassen.

Neben den bereits qualifizierten Athletinnen konnten sich auch zahlreiche weitere Talente des TV Ratingen mit starken Leistungen in Szene setzen und ihre persönliche Bestform abrufen.

Besonders eindrucksvoll präsentierte sich Linda Meier (W14) über die 800 Meter. In einem spannenden Rennen bewies sie Nervenstärke und Tempogefühl: Auf den letzten 150 Metern zündete sie den Turbo, zog an der Konkurrenz vorbei und sicherte sich nicht nur Regionsmeistertitel, sondern auch eine beeindruckende neue persönliche Bestzeit, die sie um gleich sechs Sekunden nach unten schraubte.

Im Speerwurf der W15 sorgten Laila Kronauer und Laura Spengler für erfreuliche Ergebnisse: sie konnten sich mit neuen persönlichen Bestleistungen unter die besten Acht kämpfen. Kronauer belegte Rang sechs, Spengler folgte auf Platz acht – ein toller Erfolg.

Im Weitsprung der WJU20 konnten Lia Richrath und Maren Freitag mit soliden Sprüngen auf die Plätze sechs und sieben und somit verdient in die Top Acht springen.

Eine weitere erfreuliche Platzierung erzielte Elea Jobst (WJU18), die in die U20 hochgemeldet wurde und über die 200 Meter eine neue persönliche Bestzeit aufstellte. Sie sicherte sich damit Rang sechs – ein starkes Zeichen für ihr Entwicklungspotenzial.

Julia Holzmann startete in der Frauenklasse erstmals über die 100 Meter Hürden. Mit Platz sieben konnte sie sich in einem leistungsstarken Feld behaupten.

Ein besonderer Moment spielte sich am späten Abend in Siegburg ab: Als das Stadion sich schon fast geleert hatte, ging Sarah Speckenbach (WJU18) über die 3000 Meter an den Start. Trotz der späten Stunde und der ungewohnten Atmosphäre lief sie ein mutiges Rennen. Mit einer enormen Steigerung von über 20 Sekunden gegenüber ihrer bisherigen Bestzeit lief sie auf den dritten Platz – ein Ergebnis, das nicht nur von Trainingsfleiß, sondern auch von großem mentalem Durchhaltevermögen zeugt.