Ratingen. Am Sonntag, 16. Juni, hat die diesjährige Delegierten- und Mitgliederversammlung im Gesundheitszentrum „TuSfit“ des TuS 08 Lintorf stattgefunden. Anschließend hatte der Verein sein Sommerfest veranstaltet – mit großem Erfolg.
Die Vereinsführung führte durch die Sitzung und beantwortete gemeinsam den anwesenden Delegierten der verschiedenen Abteilungen/Fachbereiche die aufkommenden Fragen. Neben den Ehrungen zur 25-jährigen Vereinszugehörigkeit mit der Verleihung der silbernen Ehrennadel an Wigbert Breitgraf-Grothe, Isabell Butenberg, Reinhard Cechura, Margit Klotz, Hildegard Perk, Thomas Semmler, Renate Vellguth und Gisela Wefers durften Holger von Ameln, Renate Hirschmann, Hermann Kaufels, Anne Kleinrahm, Sabine Kühnel, Friedhelm Talla und Cornelia Timmermann die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft im TuS 08 Lintorf entgegennehmen. Lutz von Röpenack kann sogar auf 50 Jahre TuS-Zugehörigkeit zurückblicken.
In das Präsidium wiedergewählt wurden Christian Koch und Jürgen Simon. Anja Mentzen-Bartel wurde zur Kassenprüferin gewählt.
Im Anschluss an die Versammlung fand das Sommerfest des TuS 08 Lintorf statt. Auch, wenn sich das Wetter mit gelegentlichen Regenschauern zum Teil wenig kooperativ zeigte, fanden sich mehrere Hundert Gäste im vereinseigenen Gesundheitszentrum „TuSfit“ ein. Es wurde sogar von einem Besucherrekord gesprochen.
Neben den Tanzvorführungen der tänzerischen Früherziehung, Dancing Moves zeigten auch die Tänzer der Unlimited Dance Company ihr Können. Die Begeisterung der Zuschauer sprach für das gezeigte Programm.
Tim Matzaitis ehrte als Jugendwart des TuS 08 Lintorf im Anschluss die „Power Sonics“ des Fachbereiches Basketball, die männliche C-Jugend der TuS-Handballer sowie Leon Rose, Max Otto Stettner, Filippa Lucks, Mia Berndt vom Fachbereich Leichtathletik als Nachwuchssportler des Jahres.
In der gegenüberliegenden Turnhalle hat der Kinderpartyservice „Die Moojes aus der Kiste“ seine Zelte aufgeschlagen und die Kinder mit unzähligen Spiel- und Spaßangeboten bei Laune gehalten. Auch die stets sehr beliebte Kinderschminkaktion und die Slush-Eis-Maschine ließen die Herzen der Kids höherschlagen.
Ford Kneifel aus Essen-Kettwig, seit Jahren geschätzter Partner des TuS 08 Lintorf, hat eine Auswahl seines PKW-Angebotes zur Ansicht bereitgestellt.
Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr die Möglichkeit, das Kinderbewegungsabzeichen, kurz „Kibaz“, zu absolvieren. Für die Kinder wurden insgesamt zehn Spiel- und Bewegungsstationen aufgebaut. Die Stationen konnten mit Hilfe einer Laufkarte in beliebiger Reihenfolge durchlaufen werden. Im Tausch zur ausgefüllten Laufkarte gab es für die besondere Leistung eine Urkunde, ein Malbuch und ein Bewegungsheftchen für zu Hause.
Insgesamt konnten 95 Kinder ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern mit einem breiten Grinsen und stolzem Leuchten in den Augen ihre Urkunde präsentieren. Dieses neue Angebot sei ein voller Erfolg gewesen, freut man sich beim TuS 08 Lintorf.