Ratingen. Am Freitag, 12. Januar, gastiert im Ferdinand-Trimborn-Saal ab 20 Uhr das Malion-Quartett. Es spielt in der Besetzung Alexander Jussow (1. Violine), Miki Nagahara (2. Violine), Lilya Tymchyshyn (Viola) und Bettina Kessler (Violoncello Quartett).
Das Malion-Quartett zählt zu den vielseitigsten Quartetten der jungen aufstrebenden Generation. Bereits im Gründungsjahr 2018 wurde das Ensemble ins Stipendienprogramm der Villa Musica in Rheinland-Pfalz aufgenommen und gewann im Laufe der Jahre zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, unter anderem beim Deutschen Musikwettbewerb 2022, dem internationalen Streichquartettwettbewerb der Irene Steels-Wilsing-Foundation 2023 und der Osaka International Chamber Music Competition 2023. Darüber hinaus erspielten sich die vier jungen Musiker bedeutende Stipendien der Deutschen Stiftung Musikleben, der PE-Förderungen Mannheim sowie das hochdotierte Ensemblestipendium der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK Frankfurt.
Das Ensemble wurde für 2023 als “Quartett in Residence” im Holzhausenschlösschen Frankfurt verpflichtet und folgt damit international etablierten Quartetten wie dem Aris Quartett und dem Eliot Quartett. Das Malion-Quartett ist Initiator einer Vielzahl eigener Projekte mit dem Anliegen, klassische Musik durch ungewöhnliche Konzertformate einem breiten Publikum näher zu bringen. Wesentliche musikalische Impulse erhielt das Ensemble durch die intensive Zusammenarbeit mit Prof. Eberhard Feltz sowie Mitgliedern des Alban Berg Quartetts und des Cuarteto Casals. Die vier Musiker studierten an den Hochschulen in Frankfurt und Hannover bei Prof. Tim Vogler und Prof. Oliver Wille.
Auf dem Programm in Ratingen stehen Werke von Haydn, Mendelssohn-Bartholdy und Debussy.
Eintrittskarten sind zum Preis von 13,50 Euro im Kulturamt und an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu bekommen. Reservierungswünsche werden unter Tel. 02102 5504104/-05 entgegengenommen.