Ratingen. Am Sonntag, 23. Dezember, findet ab 20 Uhr in der Stadthalle, Schützenstraße 1, das Weihnachtskonzert der Stadt Ratingen statt.
Dieses Jahr gestaltet der Ratinger Kammerchor unter der Leitung von Dominikus Burghardt das festliche Konzert. Zur Zeit gibt es noch Karten in allen drei Preiskategorien. Das traditionelle Konzert der Stadt Ratingen ist ein weihnachtlicher Höhepunkt für viele Musikinteressierte aus Ratingen und der Region. Nachdem verschiedene Ratinger Chöre in den vergangenen Jahren den musikalischen Abend gestalten konnten, ist nun der Ratinger Kammerchor an der Reihe. Für den Chor ist es der krönende Abschluss eines besonderen und bewegenden Jahres, in dem er sein 20-jähriges Bestehen feiert.
Zu den Höhepunkten des Jahres gehört sicherlich auch der Auftritt beim renommierten Ystad Jazz Festival Anfang August in Schweden. Dort spielte der Chor gemeinsam mit der internationalen Jazz-Größe Jan Lundgren ein ungewöhnliches Programm, das eine Fusion aus Renaissance-Musik und Jazz darstellte. Das Ratinger Publikum konnte dies bereits bei der öffentlichen Generalprobe im Juni in der Ratinger Friedenskirche genießen.
Hoch konzentriert und motiviert probt das 26 Sängerinnen und Sänger umfassende Vokalensemble schon seit vielen Wochen das Programm für das Weihnachtskonzert in der Stadthalle ein. Unterstützt wird der Chor dabei von der Solistin Susana Feige an der Harfe sowie Blechbläsern der Bochumer Symphoniker und Essener Philharmoniker unter der Leitung von Frank Düppenbecker.
Im ersten Teil des Konzertes bieten Chor und Harfenistin einen Kranz weihnachtlicher Lobgesänge dar. Neben „A Ceremony of Carols“ von Benjamin Britten stehen das „Impromptu op. 86“ von Gabriel Fauré für Harfe und „Angel’s Carol“ für Chor und Harfe von John Rutter auf dem Programm. Nach der Pause wird das Konzert mit weihnachtlicher Chormusik fortgesetzt und das Blechbläserquintett lässt deutsche und amerikanische Weihnachts-Medleys erklingen.
Eintrittskarten sind – je nach Platzkategorie – zum Preis von 15 Euro, 25 Euro oder 30 Euro (eine Ermäßigung beträgt 50 Prozent) im Amt für Kultur und Tourismus und den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Reservierungswünsche werden zudem telefonisch unter 02102 550-4104 und -4105 entgegengenommen.