Eine Tasse mit Glühwein steht bereit. Foto: pixabay
Eine Tasse mit Glühwein steht bereit. Foto: pixabay

Ratingen. Ratingen präsentiert sich in der Weihnachtszeit vom 21. November bis zum 28. Dezember. Zunächst öffnet am 21. November der Weihnachtsmarkt auf dem Ratinger Marktplatz seine Pforten. Am 28. November kommt das Angebot des Ratinger Winterdorfs vor dem Rathaus hinzu und vom 30. November bis zum 1. Dezember lockt auch der Arkadenhof mit seinem Handmade-Adventsmarkt.


Das winterliche Stadtfest „Ratinger Adventsleuchten“ ist auch in diesem Jahr mit vielen generationsübergreifenden Aktionen und dem verkaufsoffenen Sonntag durch viele Akteure vorbereitet.

Am 1. Dezember finden die großen und kleinen Besucher der Ratinger Innenstadt viele Veranstaltungsbausteine zum Mitmachen und Genießen, wie beispielsweise weihnachtliche Live Musik und das beliebte Kasperle-Theater auf dem Marktplatz, Eisbildhauer, Weihnachtsbastelwerkstatt, Walking Acts sowie der traditionelle Weihnachtsmarkt. Dazu erfolgt die feierliche Inbetriebnahme der Weihnachtbeleuchtung mit einstimmenden Worten des Bürgermeisters und besinnlichen Worten des Klerus um 15 Uhr, begleitet durch weihnachtliche Gesangseinlagen.

Wenn es heute darum geht, Wünsche zu erfüllen, sind es neben ausgefallenen, liebevoll ausgesuchten und auch den praktischen Geschenken auch zunehmend Kleinigkeiten jenseits des Kommerzes. Nachweislich wünschen sich Kinder, Eltern und Großeltern nahezu gleichermaßen mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Auch in diesem Jahr ermöglichen wieder verschiedenste Ratinger Akteure, den Glanz in die Kinderaugen zu bekommen, sogar über alle Generationen hinweg. Gemeinsam setzen sie mit viel Engagement und Liebe ein Programm für leuchtende Augen um.

Weihnachtswünsche können auch beim Christkind auf dem Rathausvorplatz von Kindern geäußert werden. Kleine Geschenke zum Selberbasteln und mitnehmen gibt es auch.

Ermittelt wird ebenfalls wieder, welcher Kindergarten wohl den schönsten Baum geschmückt hat. Die Gewinner erhalten den Erlös aus dem Verkauf des Christstollens, produziert von Bäckerei Hemmerle. Auch in diesem Jahr können die Knusperhütten auf dem Rathausvorplatz von Schulen, Kita, Vereinen oder anderen Akteuren aus Ratingen gebucht werden.

Der Arkadenhof hat sich bereits letztes Jahr ein neues Gewand gegeben und bietet mit dem „2. Handmade-Adventsmarkt“ vom 30. November bis zum 1. Dezember von 12 bis 18 Uhr nachhaltige Produkte aus der Region an. 23 Kreative aus Ratingen und der näheren Umgebung, darunter einige bekannte Anbieter aus dem Vorjahr aber auch einige neue Gesichter, bieten ausschließlich Handgemachtes an. Auch hier können Kinder kreativ werden und ihre Weihnachtsgeschenke für die Familie basteln.

Zu entdecken gibt es Keramik zur Dekoration oder zum Hausgebrauch, Kerzen, Strickwaren, Floristik, Papeterie, Accessoires (zum Beispiel Tauschen) oder Kleidung oder Holzartikel. Auch einige Künstler mischen sich mit ihren Arbeiten unter das Angebot.

Auch der  Eisbildhauer lässt sich wieder auf der Lintorfer Straße beim Schaffen seiner Kunst über die Schulter schauen. Jedes Jahr ein Erlebnis.

Wer Lust auf weihnachtlichen Gesang hat, kann beim Christmas-Karaoke selbst auf der Lintorfer Straße gen Adventshimmel singen. Alleine oder alle zusammen. Wer mitmacht sichert sich jedenfalls eine Portion Popcorn.

Am Dicken Turm kann man am 1. Dezember die Turmwächter von 14 bis 17 Uhr antreffen, gemeinsame Fotos machen und möglicherweise eine kurze Führung bekommen.

Auch die Düsseldorfer Straße wird weihnachtlich in neuem Glanze erscheinen. Jedenfalls werden beleuchtete Weihnachtsbäume und schöne Nussknacker das Bild verschönern. Es werden auch Speisen und Getränke angeboten.

Ebenfalls mit von der Partie sind die Wallhöfe. Dort wird glockenklarer Gesang den Adventsnachmittag versüßen, neben Leckereien und Däftigem. Glühwein soll es auch geben.