Ratingen. Am Freitag, 28. Juni, haben sich ab 16 Uhr sieben Schülerinnen und Schüler mit Familien und Freunden zum dritten Ratinger Vorlesewettbewerb für Realschulen und die Gesamtschule im Lesecafé der Stadtbibliothek getroffen.
Trotz aller Aufregung lasen Lena, Frederike, Nour, Emilia, Isabella, Romy und Nico von der Martin-Luther-King Gesamtschule, der Liebfrauenschule und der Käthe-Kollwitz-Schule hochkonzentriert aus ihren ausgesuchten Büchern vor.
Dabei war die Auswahl sehr vielfältig. „Das Geheimnis von Darkmoor Hall“, „Wie Licht schmeckt“, „Tarek, plötzlich da“, „Die drei ??? und „Das Aztekenschwert“ oder „Vampirschwestern“ wurden ebenso spannend vorgelesen wie „Der Junge, der sich in Luft auflöst“ oder „Freiheit und Versuchung“. Nach einer kleinen Pause gab es für die sieben Finalisten noch einen Fremdtext für alle zu lesen. Mit dem Buch „Die Zukunft in meiner Hand“ wurden Vorleser und Zuhörer in die Welt Jonas entführt, der eine App aus dem Netz herunterlädt, die in die Zukunft schauen kann.
In der Pause beriet sich die Jury, in der neben Sabine Köchling von der Stadtbücherei noch Vertreter der Altstadt-Buchhandlung, der Buchhandlung Peter & Paula sowie der Lintorfer Buchhandlung Rose Schlüter saßen. Am Ende waren sich alle einig: Hier haben sieben echte Lesehelden gelesen. Sie wurden mit einer Urkunde, einem Buchgutschein und tosendem Applaus belohnt. Nico von der Käthe-Kollwitz-King-Realschule war dabei noch ein wenig besser als seine Mitstreiter und erhielt dafür zusätzlich noch einen Elektronik-Gutschein. Alle Mitwirkenden haben die Veranstaltung genossen und freuen sich auf die Fortsetzung im neuen Schuljahr.