
Ratingen. Zum vierten Mal fand im Lesecafé der Stadtbibliothek der Ratinger Lesewettbewerb für Realschulen und Gesamtschule statt. Hazal von der Martin-Luther-King-Gesamtschule machte dabei ganz knapp das Rennen.
Trotz aller Aufregung lasen die sechs Finalisten – neben Hazal waren dies Luca, Mawada, Mia, Franziska und Marleen von der Käthe-Kollwitz-Schule, der Liebfrauenschule und der Martin-Luther-King-Gesamtschule – hoch konzentriert aus ihren ausgesuchten Büchern. Die Auswahl war dabei, wie in den vergangenen Jahren, wieder sehr vielfältig. Zu Gehör kamen Auszüge aus „Der Aufbruch“ aus der Serie „Keeper of the lost city“, „Die Schule der magischen Tiere“, „Mein Leben voller Feenstaub und Konfetti“, „Vier zauberhafte Schwestern und die geheimnisvollen Zwillinge“, „Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Knochenjob und Hamsterflop“ und „Biss zum Abendrot“.
Nach einer kurzen Pause mussten die Finalisten noch einen Fremdtext vorlesen. „Welt, warte! – zumindest bis Henry und ich eine Andere finden“ entführte die Vorleser und Zuhörer in die Welt von Brie und ihren Freund Henry, die einen Weg in eine Parallelwelt suchen, da ein sich nähender Asteroid die Erde zu zerstören droht.
In der Pause beriet sich die Jury, in der neben Sabine Köchling und Sabrina Schönfelder von der Stadtbibliothek noch Vertreter der Buchhandlung Peter & Paula, der Altstadtbuchhandlung und der Buchhandlung Rose Schlüter saßen. Am Ende waren sich alle einig: Hier haben sechs echte Lesehelden gelesen. Sie wurden mit einer Urkunde, einem Buchgutschein und tosendem Applaus belohnt. Hazal von der Martin-Luther-King-Gesamtschule war dabei noch ein wenig besser als ihre Mitstreiter und erhielt dafür noch einen Gutschein für das Ratinger Kino. Alle Mitwirkenden haben die Veranstaltung genossen und freuen sich auf die Fortsetzung im neuen Schuljahr.