Beim Auftritt des "Quatsch Comedy Clubs" war das Zelt voll. Foto: Alexander Heinz
Beim Auftritt des "Quatsch Comedy Clubs" war das Zelt voll. Foto: Alexander Heinz

Ratingen. Die “ZeltZeit” am Grünen See wird auch 2026 wieder stattfinden. Der Termin steht bereits fest: Am Pfingstwochenende vom 21. bis 24. Mai bietet das Kulturfestival eine bunte Mischung aus lokaler Kleinkunst, bekannten Comedians und stimmungsvoller Kölscher Musik.


Vor dem Zelt lädt der in den letzten Jahren begehrte Biergarten auf leckeres Street-Food und kühle Getränke ein – hier sind alle Willkommen, ganz ohne Ticket. Der Sonntag beginnt auch im kommenden Jahr wieder mit dem allseits beliebten ZeltZeit Gottesdienst und lädt nachmittags mit zahlreichen Aktionen des LEG-Familiensonntags Familien zum Spielen und Verweilen am See ein.

Beginnen wird die ZeltZeit das aktuelle Programm der legendären Mirja Boes “Arschbombe Olé” am Donnerstag, den 21. Mai 2026. Das wird die schlimmste Tour aller Zeiten – für alle, die keinen Spaß verstehen! Wenn doch, könnte es echt ganz okay werden. Die Queen of Quatsch ist nämlich zurück.

Der berühmte Ratinger Abend steht ganz unter dem Zeichen des Stadtjubiläums und findet als 750 Jahre-Jubiläums-Special statt. Noch mehr Bedeutung und Aufmerksamkeit erhält die Ratinger Kultur im kommenden Jahr am Freitag, 22. Mai. Das gezeigte Programm ist in der Form eine einmalige und eigentlich auch unwiederholbare Show. Zu sehen ist ein buntes Potpourri Ratinger Bühnenkunst mit Laien-Nachwuchs, Halbprofis und Profis.

Am Samstag, 23. Mai, heißt es dann: RebellComedy. Seit über 15 Jahren prägen sie die deutsche Comedy-Szene. Sie begeistern Millionen im TV, auf Netflix und Social Media. Sie brachten Hunderttausende in ihren Live-Shows zum Lachen und kommen jetzt nach Ratingen! Mit dabei sind Benaissa Lamroubal, Salim Samatou, Hany Siam und Ususmango.

Den krönenden Abschluss der ZeltZeit gibt es am Sonntag, 24. Mai, gemeinsam mit Cat Ballou. Die Geschichte von Cat Ballou beginnt 1999, als vier musikbegeisterte Jungs sich vor den Toren Kölns dazu entscheiden, gemeinsam Musik zu machen. Vom ersten Tag an stehen Leidenschaft und Authentizität im Fokus und mit einer gewissen Portion Beharrlichkeit hat die Band es geschafft, sich nicht nur in die Herzen zehntausender Rheinländer zu spielen, sondern 25 Jahre später auch in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland bei Konzerten gefeiert zu werden. Moderner Pop mit internationaler Prägung, oft in kölscher Sprache – dieser Mix macht den Erfolg von Cat Ballou aus.

Tickets für die Shows im Zelt sind ab sofort auf der Homepage der ZeltZeit unter www.zeltzeit-ratingen.de sowie bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen wie dem Kulturamt der Stadt Ratingen und dem Reisebüro Tonnaer erhältlich.