
Ratingen. Erfolgreich ist der aktuelle Schulabschlusslehrgang des Projektes „Boje – Berufliche Orientierung junger Erwachsener“ zu Ende gegangen: 16 Schülerinnen und Schüler haben ihren angestrebten Abschluss erreicht und durften sich jetzt über ihre Zeugnisse freuen, die sie im Rahmen einer sehr persönlichen und liebevoll gestalteten Feier stolz entgegennahmen.
Bürgermeister Klaus Pesch, Dezernent Bert Wagener, VHS-Leiter Jörg Althen, Projektleiterin Ilka Dee und das gesamte Boje-Team wünschten den Schülerinnen und Schülern alles Gute und viel Erfolg für den weiteren Lebens- und Berufsweg.
Aus dem aktuellen Lehrgang haben elf Schülerinnen und Schüler in Klasse 9 den Ersten Schulabschluss erfolgreich absolviert, acht von ihnen streben nun im nächsten Lehrgang den nächsthöheren Abschluss an. In Klasse 10 haben fünf junge Leute den Erweiterten Ersten Schulabschluss geschafft, einige von ihnen starten jetzt in die Berufsausbildung. „Sie alle haben Mut, Entschlossenheit und großen Einsatz gezeigt und sich ihre besseren Perspektiven für ihre berufliche Zukunft selbst erarbeitet. Darauf können sie stolz sein“, sagte Projektleiterin Ilka Dee. Und Bürgermeister Klaus Pesch ergänzte: „Das Zeugnis hat Symbolcharakter für den weiteren Lebensweg. Es signalisiert Durchhaltevermögen und Stärke.“
Ohne Schulabschluss wird es für junge Erwachsene schwer, einen Ausbildungsplatz oder einen Job zu finden. In Ratingen bietet ihnen das Projekt Boje die Chance, den Ersten Schulabschluss und Erweiterten Ersten Schulabschluss (vormals Hauptschulabschluss nach Klasse 9 bzw. Klasse 10) auf dem zweiten Bildungsweg zu erlangen. Hier werden Basiskenntnisse für das Berufsleben und wichtige schulische Inhalte vermittelt. Neben dem Fachunterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Berufswelt und werden das gesamte Schuljahr hindurch sozialpädagogisch betreut. Die Lehrgänge orientieren sich an den Kernlehrplänen des Landes NRW und schließen mit einer standardisierten, einheitlichen und qualitätszertifizierten Prüfung ab.
Betrieben wird die Boje von der Volkshochschule Ratingen in Kooperation mit der SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH. Es ist für junge Erwachsene mit schwierigen Schulkarrieren und besonderen Problemlagen inzwischen die einzige Möglichkeit, in Ratingen den Schulabschluss nachzuholen. Aufgrund der sehr erfolgreichen Arbeit in den letzten 23 Jahren hat der Rat der Stadt bereits die Fortführung des Angebotes beschlossen.
Der nächste Lehrgang startet am 25. August – es sind noch ein paar Plätze frei.