"Tschick": Einer der erfolgreichsten Jugendromane wird in Essen als Theaterstück aufgeführt. Foto: Birgit Hupfeld
Essen. In die Casa des Schauspiel Essen, Theaterplatz 7, kehrt „Tschick“ mit dem Schauspieler-Trio Alexey Ekimov, Tobias Roth und Silvia Weiskopf am Mittwoch, 6. November, zurück. Di Vorstellung beginnt um 19 Uhr.
Er zählt zu den erfolgreichsten deutschen Jugendromanen: Wolfgang Herrndorfs „Tschick“. 2010 veröffentlicht wurde das Buch noch im selben Jahr mit dem deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet; 2011 und 2012 kamen dann noch der Clemens Brentano-Preis sowie der Hans-Fallada-Preis hinzu.
Schnell wurde die Geschichte um Tschick, der mit seinem Klassenkameraden Maik einen unglaublichen Sommer-Trip unternimmt, auch zur Schullektüre. In der Folge entdeckten viele Theater diesen Roadmovie für sich, und auch auf der Leinwand war „Tschick“ ein Riesenerfolg: Fatih Akins 2016 entstandene Verfilmung wurde u. a. mit dem Bayerischer Filmpreis als Bester Jugendfilm (2017), dem Europäischen Filmpreis in der Kategorie „Publikumspreis – Bester Kinderfilm 2017“, dem Spezialpreis des New Faces Award 2017 sowie dem Preis der deutschen Filmkritik 2017 ausgezeichnet.
Zum Inhalt: Selten schafft es der wohlstandsverwahrloste Maik (Tobias Roth) von seinen Klassenkameraden auch nur ansatzweise wahrgenommen zu werden – wenn man mal davon absieht, dass diese ihm irgendwann den unrühmlichen Spitznamen „Psycho” verpasst haben. Doch selbst dieses unerwartete bisschen Aufmerksamkeit war nur von kurzer Dauer. Das endgültige gesellschaftliche Aus droht ihm, als er von Schulschönheit Tatjana nicht zu deren Geburtstag eingeladen wird, der definitiv wichtigsten Party der Saison. Es läuft also gar nicht gut für Maik. Bis eines Tages Tschick (Alexey Ekimov) neu in die Klasse kommt.
Bei der Folgevorstellung am 29. November kann das Schauspiel Essen ein Jubiläum feiern: Es ist die 75. Aufführung dieser Inszenierung, die in der Spielzeit 2013/2014 vom Theaterkollektiv polasek&grau (Regie: Jana Milena Polasek) Essen erarbeitet wurde.
Weitere Aufführung: 18. Dezember 2019. (Die Termine im neuen Jahr stehen noch nicht fest.)
Der Eintritt kostet 17 Euro. Karten gibt es im TUP-Ticket-Center unter der Rufnummer 0201 81 22200.
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.