Udo Zimmermann (Vorstandsvorsitzender), David Hölsken (Ausbildungsleiter), Viola Schiller, Ellen Zimmermann (Personaldirektorin), Ceren Ciman, Saskia Wichert, Bera Berk, Ana Paunovic, Matthias Stephany (Personalrat), Sophie Falk, Melanie Hagler (Personalleiterin), Ralf Wienold (Personaldirektor). Foto: Sparkasse
Udo Zimmermann (Vorstandsvorsitzender), David Hölsken (Ausbildungsleiter), Viola Schiller, Ellen Zimmermann (Personaldirektorin), Ceren Ciman, Saskia Wichert, Bera Berk, Ana Paunovic, Matthias Stephany (Personalrat), Sophie Falk, Melanie Hagler (Personalleiterin), Ralf Wienold (Personaldirektor). Foto: Sparkasse

Velbert. Vor zweieinhalb Jahren haben sie ihre berufliche Laufbahn bei der Sparkasse HRV begonnen, jetzt haben sie ihre Ausbildung erfolgreich beendet: Sechs junge Frauen und ein junger Mann sind nach bestandener Prüfung jetzt Bankkaufleute.


Für diesen Erfolg gab es Glückwünsche vom Vorstandsvorsitzenden Udo Zimmermann, von der Personalabteilung und dem Personalrat. Die sieben frisch gebackenen Bankkaufleute werden nun als Kundenberaterinnen und -berater verschiedene Filialteams der Sparkasse verstärken.

Genau in diesem Bereich lag für die jungen Leute auch der Ausbildungsschwerpunkt. In den zweieinhalb Jahren lernten sie aber auch andere Bereiche der Sparkasse kennen, zum Beispiel die Baufinanzierung oder das Vermögenscenter, das Gewerbekundencenter und das Digitale Beratungscenter. Außerdem konnten sie während der Sommerferien im vergangenen Jahr zwei Wochen lang in eine Wunschabteilung „hineinschnuppern“. Fast alle Bereiche der Sparkasse standen dabei zur Wahl. Besonders beliebt waren das Private Banking, das Firmenkundencenter und die Vertriebssteuerung. Die guten Erfahrungen aus den verschiedenen Bereichen wirken nach und haben den jungen Bankkaufleuten wertvolle Impulse für ihren weiteren Weg gegeben – sie möchten nun so schnell wie möglich mit einer Weiterbildung starten. Die Sparkasse unterstützt sie dabei mit einem umfangreichen Weiterbildungskonzept, das Fortbildungen an der Sparkassenakademie ebenso vorsieht wie akademische Studiengänge. Das Konzept beinhaltet auch eine individuelle finanzielle Förderung von bis zu 16.000 Euro.