
Velbert. Das Personalkarussell bei der Velberter FDP dreht sich erneut: Der Vorsitzende des Stadtverbands, Nico Sammito, schließt sich der Volt Velbert an. Die Fraktion ist mit drei Sitzen im Stadtrat vertreten.
Bei Volt Velbert gibt es erneut Zulauf. Nach dem Austritt des Fraktionsvorsitzenden der FDP im Rat der Stadt Velbert, Thorsten Hilgers, hat auch der Vorsitzende des FDP-Stadtverbands, Nico Sammito, seinen Austritt erklärt und sich ebenfalls der „paneuropäischen Partei“ angeschlossen. Das teilt Sammito in einer Erklärung mit. Die FDP sei nicht mehr die Partei, für die er einst eingetreten sei. Den Schritt habe er lange abgewogen.
Nico Sammito war Mitglied im Klima- und Umweltausschuss sowie
stellvertretendes Mitglied im Wirtschaftsausschuss der Stadt Velbert. „Ich habe
diesen Schritt lange abgewogen. „Als Stadtverbandsvorsitzender habe ich Verantwortung übernommen und viele Jahre mit großem Einsatz für liberale Politik gearbeitet. Doch was ich auf Bundesebene erlebe, ist eine Partei, die ihre eigenen Werte aus den Augen verloren hat“, so Sammito. Er kritisiert dabei vor allem die inhaltliche Entwicklung der Freien Demokraten in den vergangenen Jahren. „Die FDP war in erster Linie mit sich selbst beschäftigt. Bildungspolitik wurde verschleppt, der Klimaschutz kleingeredet, und den sozialen Zusammenhalt hat man der Haushaltstaktik geopfert. Statt für das Land zu arbeiten, wurde Stimmung gegen andere demokratische Parteien gemacht. Dabei war es einst der Markenkern der FDP, Freiheit und Verantwortung gemeinsam zu denken. Heute
fehlt beides.“
Die Entscheidung zum Austritt sei in großer Loyalität gegenüber den Mitgliedern der FDP Velbert gereift, so Nico Sammito. „Ich schätze das Vertrauen und die Zusammenarbeit vor Ort sehr. Aber ich kann den bundespolitischen Kurs der FDP nicht länger mittragen.“
Volt Deutschland wird als sozialliberal, europäisch-föderalistisch und progressiv eingeordnet. Gründungsjahr ist 2018.