
Velbert. Im Unternehmen Siegenia ist die Freude groß: Im Rahmen der IHK-Bestenehrung, die am 12. November in der Tonhalle Düsseldorf stattgefunden hat, sind Nataliia Kuz und Melanie Weskott vom Standort Velbert für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet worden.
Melanie Weskott, 41 Jahre alt und Mutter einer Tochter, hat im zweiten Bildungsweg ihre Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme absolviert. Mit einem uneingeschränkten „Sehr gut“ und 94 Prozent in der Abschlussprüfung zählt sie zu den Besten ihres Jahrgangs.
„Ihr Beispiel zeigt, dass es sich immer lohnt, neue Wege zu gehen und sich weiterzuentwickeln – unabhängig vom Lebensalter“, unterstreicht Nina Herter, Leitung Personalentwicklung und Ausbildung bei Siegenia.
Beeindruckend ist auch die Geschichte von Nataliia Kuz. Die 23-jährige Ukrainerin kam als Geflüchtete nach Deutschland und konnte zu Beginn kaum Deutsch. Mit Fleiß und starkem Willen arbeitete sie sich Schritt für Schritt ein: Zunächst als Produktionsmitarbeiterin im Bereich Montage Zubehör in Velbert und schließlich als Auszubildende zur Maschinen- und Anlagenführerin. Ihr großer Einsatz wurde belohnt: Auch sie schloss ihre Ausbildung mit der Note „Sehr gut“ (92 Prozent) ab.
„Auf diese außerordentlichen Leistungen sind wir stolz. Dass zwei unserer Nachwuchskräfte die Abschlussprüfung der IHK als einer der Besten absolvieren konnten, zeugt von ihrer hohen Motivation und ihrer großen Zufriedenheit mit dem von ihnen ergriffenen Beruf“, betont Nina Herter. Positiv auf das hervorragende Abschneiden ausgewirkt hat sich ihrer Ansicht nach auch der hohe Ausbildungsstandard.

