Eine Wahlbenachrichtigung liegt auf einem Tisch. Foto: pixabay
Eine Wahlbenachrichtigung liegt auf einem Tisch. Foto: pixabay

Velbert. Ab Donnerstag, 6. Februar, können wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in den barrierefreien Briefwahlbüros in Velbert-Mitte, -Langenberg und -Neviges abgeben. Angesichts der kurzen Fristen empfiehlt das Projektteam Wahlen, die Stimme möglichst direkt im Wahllokal oder vorab persönlich in einem Briefwahlbüro abzugeben.


Das Projektteam Wahlen weist darauf hin, dass die Wahlberechtigten dafür Sorge tragen müssen, dass ihre Wahlbriefe bis zum Wahltag, 23. Februar, um 18 Uhr bei der Stadt Velbert eingehen. Verspätet eingehende Wahlbriefe werden bei der Ergebnisermittlung nicht berücksichtigt.

Für die Beantragung der Briefwahlunterlagen in einem der Briefwahlbüros ist keine Terminvereinbarung erforderlich. Wahlberechtigte sollten ihre Wahlbenachrichtigung mitbringen, das vorausgefüllte Antragsformular auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung beschleunigt die Bearbeitung. Ein gültiger Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) ist erforderlich. Wird ein Antrag für eine andere Person gestellt, muss eine schriftliche Vollmacht vorgelegt werden.

Öffnungszeiten der Briefwahlbüros

Die Briefwahlbüros der Stadt Velbert haben ab dem 6. Februar an den folgenden Standorten und Zeiten geöffnet.

Rathaus Velbert – Eingang Thomasstraße 1a (barrierefreier Eingang links neben der Parkhauseinfahrt Thomasstraße)

· Montags: 7:30 bis 16:00 Uhr

· Dienstags: 7:30 bis 15:00 Uhr

· Mittwochs: 7:30 bis 15:00 Uhr

· Donnerstags: 7:30 bis 18:00 Uhr

· Freitags: 7:30 bis 12:00 Uhr

Bibliothek Langenberg (Donnerstraße 13)

· Dienstags: 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

· Freitags: 10:00 bis 13:00 Uhr

Bibliothek Neviges (Elberfelder Straße 60)

· Montags: 10:00 bis 13:00 Uhr

· Donnerstags: 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

An Samstagen werden keine Wahlunterlagen ausgestellt.

Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist nur bis Freitag, 21. Februar, um 15 Uhr im Servicebüro im Rathaus möglich. Nach diesem Zeitpunkt können Unterlagen nur bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung bis zum Wahltag, 23. Februar, um 15 Uhr beantragt werden.

Falls Briefwahlunterlagen beantragt wurden, diese aber nicht zugestellt oder verloren wurden, kann noch bis spätestens Samstag, den 22. Februar, 12 Uhr ein neuer Wahlschein mit Briefwahlunterlagen beantragt werden. In diesem Falle sollte rechtzeitig Kontakt mit dem Projektteam Wahlen aufgenommen werden, da bei beantragter Briefwahl ohne Wahlschein weder in einem Wahllokal noch per Briefwahl gewählt werden kann.

Für Auskünfte in Wahlangelegenheiten steht das Projektteam Wahlen in Velbert-Mitte unter 02051/26-2567 oder 26-2235 zur Verfügung.