Unternehmen im Kreis Mettmann suchen auch in Corona-Zeiten nach Auszubildenden. Foto: pixabay
Unternehmen im Kreis Mettmann suchen auch in Corona-Zeiten nach Auszubildenden. Foto: pixabay

Mettmann. Ausbildungsplatzsuchende sollten sich weiterhin bei Unternehmen im Kreis Mettmann bewerben. 


Nach der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktdaten steht fest: Auch auf den Ausbildungssektor wirkt sich die Corona-Krise aus.

„Die Auswirkungen der Corona-Krise sind auch auf dem Ausbildungsmarkt spürbar“, so Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann. Dennoch würden viele Unternehmen unverändert neue Azubis für den Ausbildungsbeginn in diesem Jahr suchen. „Das ist eine sehr gute Nachricht für die Jugendlichen und gleichzeitig auch ein starkes Signal der Wirtschaft im Kreis Mettmann“, so Karl Tymister.

Bislang wurden der Agentur für Arbeit Mettmann bis Ende April 1.881
Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das sind 342 Ausbildungsstellen oder 15,4
Prozent weniger als vor einem Jahr. Von den gemeldeten Stellen sind aktuell 1.159
Stellen noch frei, das sind 191 weniger (-14,1 Prozent) als vor einem Jahr.

Im gleichen Zeitraum meldeten sich 2.394 junge Menschen, die eine Ausbildungsstelle
suchen, bei der Berufsberatung. Das sind 246 Personen weniger (-9,3 Prozent) als vor
einem Jahr. 1.305 dieser Bewerberinnen und Bewerber sind noch unversorgt, haben
also weder einen Ausbildungsplatz noch eine Alternative dazu. Das sind 142
Jugendliche weniger (-9,8 Prozent) als vor einem Jahr.