Archäologische Schätze durften die Schüler ausgraben: Neugierig muss man dafür sein - und vorsichtig. Foto: Schule
Archäologische Schätze durften die Schüler ausgraben: Neugierig muss man dafür sein - und vorsichtig. Foto: Schule

Velbert. Mitte November haben die sechsten Klassen des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne besucht.


Die langjährige Kooperation mit dem Museum ermöglicht es jährlich allen sechsten Klassen „Geschichte zum Anfassen“ zu erleben. Unter dem Motto „Neandertaler & Co“ erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie aus Jägern und Sammlern Ackerbauern und Viehzüchter wurden. Feuer machen, Steinwerkzeuge selbst ausprobieren und Mehl mahlen standen auf dem Programm.

Danach ging es von der Steinzeit ins Grabungscamp. In einzelnen Gruppen durchliefen die Sechstklässler in verschiedenen Arbeitsschritten eine archäologische Feldforschung: Professionell legten sie Funde und Befunde frei und erhielten Schicht für Schicht Einblicke in die Geschichte unserer Region – von der Lebenswelt der ersten Bauern bis hin zur Ausstattung einer mittelalterlichen Kirche.